Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Radio-Anschlüsse - Arcam AVR400 Handbuch

Avr surround verstärker
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Radio-
Anschlüsse
antennenanschüsse
Der AVr400 ist mit einem UKW/
MW-Empfängermodul und je nach region mit einem
optionalen DAB-Empfänger ausgestattet. Welche
Antenne Sie benötigen, hängt von Ihren Hörvorlieben
und den örtlichen gegebenheiten ab.
Ihr AVr400 ist zu hervorragendem radioempfang im
Stande, jedoch nur wenn dieser ein qualitativ gutes
Signal empfängt.
Probieren Sie die dem gerät beiliegenden Antennen
aus. Sollten Sie sich in einem gut bis mittelmäßig
versorgten gebiet befnden, sollten diese für einen guten
Empfang ausreichen. In schlecht versorgten gebieten
ist es möglich, dass Sie eine Außen- oder Dachantenne
benötigen.
Wenden Sie sich dazu an Ihren Arcam-Händler oder
Antennenbauexperten für ratschläge zu den örtlichen
Empfangsbedingungen.
dab
(falls vorhanden)
In gut versorgten
Gebieten kann die
mitgelieferte DAB
T-Wurfantenne mit
guten Ergebnissen
genutzt werden.
Befestigen Sie die
Antenne höchstmöglich an einer Wand.
Im Vereinigten Königreich müssen
die T-Elemente zwecks DAB
Empfangs vertikal positioniert
werden, da Sendungen vertikal
polarisiert ausgestrahlt werden.
Erkundigen Sie sich in anderen
gebieten bei Ihren Arcam-Händler
oder probieren Sie, ob Sie durch
horizontale oder vertikale
Positionierung das beste
Empfangsergebnis erreichen.
Probieren Sie aus, welche
nutzbare Wand die besten
Empfangsbedingungen liefert
und nutzen Sie Heftzwecken oder
Klebeband, um die Antenne in
T-Form zu befestigen. Beachten
Sie, sollten Sie Heftzwecken
benutzen, dass diese nicht in Kontakt mit dem
innenliegenden Draht der Antenne kommen.
Wenn Sie nach der Installation DAB
empfangen, prüfen Sie die Signalstärke indem
Sie die
-Taste auf der gerätevorderseite
iNFO
oder der Fernbedienung drücken, bis der
Signalqualitätsindikator erscheint
In schlecht versorgten Gebieten sind eine
hohe Verstärkunge und eine Außenantenne
zwecks Empfangs zahlreicher Programme
wünschenswert.
In gebieten mit Band III radioübertragung
(wie in U.K) nutzen Sie eine Yagi-Antenne mit
mehreren vertikal montierten Elementen, da
die Programme vertikal polarisiert ausgestrahlt
werden. Wenn Sie in der nähe mehrerer Sender
wohnen, nutzen Sie einen rundstrahl- oder
Faltdipol.
Falls Ihre lokalen DAB-Programme im L-Band
übertragen werden, wenden Sie sich bitte
bezüglich einer Antenne an Ihren Arcam
Händler.
d-16
FM
Anschluss einer Antenne
Bevor radioempfang
möglich ist, muss eine
FM geeignete Antenne
an den AVr400
angeschlossen werden.
In gut versorgten Gebieten
sorgt die mitgelieferte
Wurfantenne für
angemessene Ergebnisse.
nach der Installation und dem Empfang
von
, überprüfen Sie die Signalstärke,
FM
indem Sie
auf der gerätevorderseite
iNFO
oder der Fernbedienung drücken, bis der
Signalqualitätsindikator erscheint.
In schlecht versorgten Gebieten
oder für bestmöglichen
FM-Emfang empfehlt es sich eine
115V
230V
Außenantenne zu nutzen.
In einigen gegenden kann Kabelradio oder eine
Hausantennenanlage verfügbar sein. In beiden
dieser Fälle sollten Sie die
- oder
-Buchse Ihrer
FM
VHF
Antennendose (nutzen Sie nicht die
-Buchse) mit
TV
dem
-Koaxial Eingang auf der rückseite des AVr400
FM
verbinden.
aM
Anschluss einer Antenne
Um Mittelwellenradiosignale empfangen zu können
benötigen Sie eine AM-Antenne, deshalb ist im
Lieferumfang des AVr400 eine einfache Loop-
Antenne enthalten. Beachten Sie die untenstehende
Montageanleitung.
Stellen Sie sicher, dass die Antenne mit Abstand zum
AVr400, zu Fernsehgeräten, Computern oder anderen
rF-Störquellen positioniert wird. Drehen Sie die
Antenne um zu prüfen, welche Position den besten
Empfang ermöglicht.
3. Verbinden Sie die Innenleiter des Kabels
mit der AM-Buchse auf der rückseite
des AVr400 (Die Drähte sind nicht
polarisiert). Drehen Sie die Antenne auf
Ihrem Fuß bis Sie den besten Empfang
erreichen.
2. Drücken Sie den reiter in die Aufnahme
des Standfußes. Drücken Sie, bis dieser
mit einem Klick einrastet.
1. Lösen Sie den Kabelbinder und wickeln
Sie das verdrillte Kabel ab. Klappen Sie
den Kunststofffuß nach vorn durch den
rahmen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis