Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lautsprecher Anschließen - Arcam AVR400 Handbuch

Avr surround verstärker
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

lautsprecher anschließen
Um jeweils einen der Lautsprecher anzuschließen,
lösen Sie die entsprechenden Terminalschraube auf der
rückseite des AVr400. Stecken Sie die Lautsprecherkabel
durch das Loch in jedem Anschlussstift und und ziehen
Sie die Terminalschrauben wieder an. Stellen Sie sicher,
dass auf der rückseite der rot markierte (positiv/
)
+
Lautsprecheranschluss mit dem rot markierten (positiv/
Anschluss des geräteterminals verbunden wird, und
der schwarz markierte (negativ/
) Anschluss des
Lautsprechers mit dem schwarz markierten (negativ/
Anschluss des geräteterminals verbunden wird.
Es ist wichtig, dass keine einzelnen Litzen die Drähte
eines anderen Kabels oder das gehäuse berühren. Sollten
Sie dies nicht beachten, kann das einen Kurzschluss
verursachen und Ihren AVr400 beschädigen.
Überdrehen Sie die Terminalanschlüsse nicht und
benutzen Sie keine Schraubenschlüssel, Zangen usw., da
dies zu Schäden an den Terminals führen kann, die nicht
durch die Garantie abgedeckt sind.
lautsprecherkabel
Die Lautsprecher sollten mit hochwertigem, hoch
reinem Kupferkabel mit geringer Impedanz an
den Verstärker angeschlossen werden. günstige
Kabel sollten vermieden werden – dies wäre eine
falsche Einsparung und kann den Klang signifikant
verschlechtern.
Das Anschlusskabel der Lautsprecher sollte so kurz
wie möglich gehalten werden. Anschlüsse an den
Lautsprecherterminals sollten immer „handfest"
festgezogen werden. Es können entweder Kabellitzen
oder Bananenstecker verwendet werden.
bi-amping der der vorderen linken und rechten lautsprecher
Bi-Amping ist die Verwendung von zwei Verstärker-Kanälen pro Lautsprecher. Bi-Amping kann eine
bessere Klangqualität als herkömmliche Einzelverkabelung liefern. Wenn Sie im Hauptraum keine
Surround-Back-Lautsprecher rechts und links angeschlossen haben (d. h. Sie haben ein 5.1-Surround-
System und kein 7.1 System), können Sie die Surround-Back- Endstufen verwenden, um die
Frontlautsprecher mit Bi-Amping zu betreiben, falls Ihre Lautsprecher Bi-Amping-Unterstützung
bieten. Die reserve-Kanäle können wahlweise zum Versorgen von Stereo-Lautsprechern in einem
nebenraum (Zone 2) eingesetzt werden.
)
+
Lautsprecher, die Bi-Amping unterstützen, haben zwei Sätze +/- Anschlüsse pro Lautsprecher, die
meistens mit Metallstreifen verbunden sind. Diese Metallstreifen müssen bei Verwendung von
Bi-Amping entfernt werden. nichtbeachtung kann zu Schäden am Verstärker führen, die nicht durch
)
die garantie abgedeckt sind.
Um die Frontlautsprecher mit Bi-Amping zu betreibenn, entfernen Sie die Metallstreifen von den
Lautsprecheranschlüssen. Schließen Sie die Subwoofer- oder die LF-Anschlüsse an die FL- und
Fr-Anschlüsse am AVr400 an. Schließen Sie die Hochtöner oder die HF-Anschlüsse an die SBL-
und SBr-Anschlüsse am AVr400 an. Abschließend gehen Sie im Setup-Menü zu „SPKr Types" und
stellen Sie die Menüoption „Use Channels 6+7 for" auf „BiAmp L+r" ein - siehe Seite D-32.
115V
230V
Link MUST
VERbINDuNG MuSS
ENTFERNT WERDEN
be removed
Subwoofer anschließen
Der AVr400 ermöglicht den Anschluss von aktiven Subwoofern am
Sehen Sie in Ihrer Subwoofer-
Bedienungsanleitung nach, um die richtige
Einstellung und Verbindung für Ihren speziellen
Subwoofer zu wählen.
FL
SBL
SBR
FR
-Ausgang.
SUB
d-19
externe endstufen
Die interne Endstufe des AVr400 kann mit einer
externen Endstufe erweitert oder ersetzt werden.
Verbinden Sie die
PREAMP OUT
Eingängen Ihrer Endstufe:
FL, FR, C
Verbinden Sie diese mit den entsprechenden
Frontkanälen (rechts, Links und Mitte) der Endstufe.
SUB
Subwoofer-Ausgang. Verbinden Sie diesen Ausgang
mit dem aktiven Subwoofer, falls vorhanden.
Link MUST
VERbINDuNG MuSS
SR, SL
be removed
ENTFERNT WERDEN
Surround rechts und Surround Links. Verbinden Sie
diese mit den entsprechenden Endstufeneingängen.
SBR, SBL
Surround Back rechts und Links (nur bei 7.1
Systemen). Verbinden Sie diese mit den entsprechenden
Endstufeneingängen für die Surround Back-Kanäle.
Alle analogen Vorverstärker-Ausgänge sind gepuffert,
haben einen niedrigen Ausgangswiderstand und sind
Lautstärke geregelt. Sie sind in der Lage, lange Kabel zu
treiben oder mehrere Anschlüsse parallel.
-Buchsen mit den

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis