Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Solar-Log 200 Installationshandbuch Seite 9

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schematische Darstellung eines Rundsteuerempfängers mit drei Relais und Kopplung mit den digitalen Eingängen des
Solar-Log™PM+
In der Praxis kommen verschiedene Rundsteuerempfänger mit unterschiedlich vielen Relais und unter-
schiedlichen Signalcodierungen zum Einsatz. Die Konfigurationsmatrix der Solar-Log
maximale Flexibilität – es lassen sich alle bekannten Varianten konfigurieren.
Rundsteuerempfänger verfügen in der Regel über 2 bis 5 Relais. Die Zuordnung der einzelnen Relaiszu-
stände zu bestimmten Reduzierungsstufen wird vom jeweiligen Netzbetreiber vorgegeben und anhand die-
TM
ser Matrix im Solar-Log
Reduzierungsstufen geregelt werden.
In der Grundeinstellung werden 4 Stufen angezeigt. Über das „+" Zeichen lässt sich diese Liste um weitere
Stufen erweitern.
Für jede Stufe wird die Eingangssignalkombination und ein Wert für die Leistung in % eingetragen.
Im
Kapitel 6 dieses Handbuchs sind einige Beispiele von Rundsteuerempfängern, deren Kopplung mit
Solar-Log™PM+ und die entsprechende Konfigurationsmatrix aufgeführt.
Relais schließen bei Stufe 4 (Nur Solar-Log
Durch Auswahl dieser Funktion wird das potentialfreie Steuerrelais des Solar-Log
geschlossen.
Im Beispiel ist Stufe 4 auf 0% definiert. Soll eine individuelle Reduzierungsstufe per Relais signalisiert wer-
den, ist diese Eingangskombination auf Stufe 4 zu konfigurieren.
hinterlegt. So können die angeschlossenen Wechselrichter auf die vorgegebenen
1000
PM+)
Das Relais darf mit maximal 24 V DC und 5A belastet werden.
Ein 230 V Verbraucher muss über ein weiteres Lastrelais geschaltet werden.
Bitte beachten Sie das entsprechende Kapitel im Installationshandbuch
9
Wirkleistungsbegrenzung einrichten
TM
PM+ bietet daher
1000
PM+ bei aktiver Stufe 4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

1000500

Inhaltsverzeichnis