Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Garantie; Wartung - Ferm COM1007P Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 11
verschlissene Kohlebürste könnte in schlechter
Leistung und in einem Motorschaden resultieren.
Entfernen der Kohlebürsten.
Abb. B.
• Sicherstellen, dass der Stromstecker aus der
Steckdose gezogen ist.
• Kohlebürstenabdeckung (8) entfernen.
• Die Kohlebürsten durch vorsichtiges Ziehen
der Feder entfernen.
• Bürstenblock auf Verschleiß prüfen;
wenn weniger als 6mm übrig sind, ist die
Kohlebürste abgenutzt und muss sofort
ausgetauscht werden.
• Vorgang auf der anderen Seite wiederholen.
Kohlebürsten wieder einsetzen
Abb. B.
• Sicherstellen, dass der Stromstecker aus der
Steckdose gezogen ist.
• Die Kohlebürsten wieder einsetzen und die
Feder wieder anbringen.
• Die Feder gedrückt gehalten, dabei die
Kohlebürstenabdeckung (8) aufsetzen und im
Uhrzeigersinn drehen.
• Nachdem die Kohlebürsten wieder installiert
sind, testen, ob die Maschine reibungslos
ohne Funken läuft.
Immer beide Kohlebürsten ersetzen.

4. WARTUNG

Schalten Sie das Gerät vor der Reinigung
und Wartung immer aus, und ziehen Sie
den Netzstecker aus der Steckdose.
Reinigen Sie das Werkzeuggehäuse regelmäßig
mit einem weichen Lappen, vorzugsweise
nach jeder Verwendung. Stellen Sie sicher,
dass die Lüftungsöffnungen frei von Staub
und Schmutz sind. Entfernen Sie anhaftenden
Schmutz mit einem weichen Lappen, der leicht
mit Seifenwasser befeuchtet wurde. Verwenden
Sie keine Lösungsmittel wie Benzin, Alkohol,
Ammoniak usw., da Chemikalien dieser Art die
Kunststoffteile beschädigen.
16

GARANTIE

Die Garantiebedingungen sind der separat
beiliegenden Garantiekarte zu entnehmen.
UMWELTSCHUTZ
Schadhafte und/oder zu entsorgende
elektrische oder elektronische Werkzeuge
und Geräte müssen an den dafür
vorgesehenen Recycling-Stellen
abgegeben werden.
Nur für EG-Länder
Entsorgen Sie Elektrowerkzeuge nicht über
den Hausmüll. Entsprechend der EU-Richtlinie
2012/19/EU über Elektro- und Elektronik-
Altgeräte sowie der Umsetzung in nationales
Recht müssen Elektrowerkzeuge, die nicht mehr
im Gebrauch sind, getrennt gesammelt und
umweltschonend entsorgt werden.
Am Produkt und am Benutzerhandbuch
können Änderungen vorgenommen werden.
Die technischen Daten können sich ohne
Vorankündigung ändern.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis