Herunterladen Diese Seite drucken

Wartung - Xenteq LBC 500XTR Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LBC 500XTR:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DE
Eine Batterie ist ans Ladegerät
angeschlossen, das Gerät
funktioniert aber nicht.
Es leuchten keine LEDs.
Eine Batterie ist angeschlos-
sen, aber das Ladegerät
funktioniert nicht richtig (evtl.
leuchten auch die LEDs
falsch).
Ladestatus steht auf Rot
(Hauptaufladung), aber das
Gerät liefert nicht den
maximalen Strom.
* = Wenn die „Power"-LED rot leuchtet, kann man durch kurzes Drücken des
Power/Mode-Knopfs die betreffende Fehlermeldung aufrufen. An den vier LEDs bei
„Einstellungen" kann abgelesen werden, welcher Fehler festgestellt wurde (die LEDs
blinken). Siehe die Übersicht auf Seite 34. Schauen Sie auch in die Erläuterungen
des Kapitels „Eigenschaften".
W A R T U N G
Das LBC-Ladegerät braucht nicht speziell gewartet zu werden. Wenn Sie das Gerät
säubern möchten, verwenden Sie ein (ausgewrungenes) Tuch. Befolgen Sie die
Herstelleranweisungen für den Gebrauch und die Behandlung der Batterie. ACHTUNG:
Eine Batterie enthält ätzende Schwefelsäure.
Wichtig
Kontrollieren Sie regelmäßig den Status des Batterieladers.
Kontrollieren Sie regelmäßig die Verbindung zwischen Ladegerät und Batterie.
Tauschen Sie beschädigte Kabel sofort aus.
Kontrollieren Sie die Lüftungsöffnungen regelmäßig.
Kontrollieren Sie den Flüssigkeitsstand bei einer nicht wartungsfreien Batterie
regelmäßig. Die Batteriesäure (Elektrolyt) muss +/- 1 cm über den Platten liegen.
Dafür nur destilliertes oder denaturiertes Wasser verwenden.
31
Keine Eingangsspannung
vorhanden.
Eingangssicherung defekt.
Ladegerät befindet sich in
Stromquelle funktion.
Ladegerät ist warm.
Ladestrom ist aufgrund
interner Temperatur reduziert.
Batterie nimmt keinen Strom
mehr auf.
Kontrollieren Sie die
Netzspannung.
Tauschen Sie die Eingangs-
sicherung aus. Oder geben Sie
das Ladegerät an den
Händler/Hersteller zurück.
Schauen Sie im Kapitel
„Ladespannungen" nach den
richtigen Einstellungen.
Der Ladestrom wird wieder
aufgenommen, wenn die
interne Temperatur
ausreichend gesunken ist.
Batterie ist sulfatiert.
Kontrollier die Batterie.
Batterie war schon voll beim
Einschalten des Ladegeräts und
es wird schnell nach die
nächste Phase wechseln.

Werbung

loading