Herunterladen Diese Seite drucken

Wartung - Xenteq Econline EBC-AT Gebrauchsanweisung

Ebc-serie

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Deutsch
Es ist kein Akku an das
Ladegerät angeschlossen,
die grüne LED zeigt aber
bereits beim Einschalten
„charge process" an.
Der Akku wird nicht
vollständig geladen, das
Gerät gibt aber an, der
Ladevorgang sei
abgeschlossen (grüne
LED).
Gerät schaltet nicht auf
„float" um.
Wenn der EBC auch nach diesen Maßnahmen immer noch nicht gut funktioniert, sollten
Sie das Ladegerät an Ihren Händler retournieren. Es dürfen nur Tätigkeiten zum Ersatz
der internen Ausgangssicherung ausgeführt werden. Versuchen Sie auf keinen Fall, das
Ladegerät selbst zu reparieren.

WARTUNG

Das EBC-Ladegerät braucht nicht speziell gewartet zu werden. Wenn Sie das Gerät
säubern möchten, verwenden Sie nur ein (ausgewrungenes) Tuch. Befolgen Sie die
Herstelleranweisungen für den Gebrauch und die Behandlung der Batterie.
Wichtig
Kontrollieren Sie regelmäßig den Status des Batterieladers.
Kontrollieren Sie regelmäßig die Verbindung zwischen Ladegerät und Batterie.
Kontrollieren Sie die Lüftungsöffnungen regelmäßig.
Kontrollieren Sie den Flüssigkeitsstand bei einer nicht wartungsfreien Batterie
regelmäßig.
21
Das Akkuladegerät gibt
immer Spannung ab, egal
ob ein Akku angeschlos-
sen ist oder nicht.
Akku ist defekt/schlecht.
Akkukabel sind zu dünn.
Akku ist schlecht/defekt.
An den Akku sind schwere
Endgeräte angeschlossen.
Das Ladegerät ist für den
Akku zu schwach.
Schalten Sie das Ladegerät
aus. Schließen Sie immer erst
einen Akku an. Danach
schalten Sie erst das
Ladegerät ein.
Messen Sie den Säuregrad
und ersetzen Sie gegebe-
nenfalls den Akku.
Kontrollieren Sie die Kabel-
stärke.
Prüfen/Ersetzen Sie den Akku.
Schalten Sie während des
Ladens so viele Endgeräte wie
möglich aus oder schließen
Sie ein stärkeres Ladegerät
an.
Schließen Sie ein stärkeres
Ladegerät an den Akku an.

Werbung

loading