Herunterladen Diese Seite drucken

Xenteq LBC 500XTR Gebrauchsanweisung Seite 29

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LBC 500XTR:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DE
LiFePO4 Einstellung
Wenn der Lader mit der LiFePO4-Einstellung eingerichtet ist, erfolgt eine spezielle
Ladung für diese Art Akkus, einschließlich eines BMS-Autostartsystems. Wenn der
Lader keinen Akku erkennt, sendet er alle 20 Sekunden einen Impuls, um ein
möglicherweise vorhandenes BMS zu starten. Während dieser Impulse leuchten die
vier Einstellungslämpchen.
Gerät an/aus schalten
Mit dem Knopf „Power/Mode" an der Vorderseite des Geräts kann das Gerät
ausgeschaltet werden. Wenn er zwei Sekunden lang gedrückt wird, schaltet sich das
Gerät auf die Stand-by-Funktion. In der Stand-by-Zeit leuchtet die „Power"-LED alle
zehn Sekunden zwei Mal kurz auf. Um das Ladegerät wieder zu aktivieren, muss der
Power/Mode-Knopf kurz gedrückt werden. Ist eine Batterie angeschlossen, wird direkt
ein neuer Ladevorgang gestartet.
A N Z E I G E D E S ( L A D E - ) S T A T U S
An den LEDs unter „Charge Progress" und „Power" kann der Status des Ladegeräts
abgelesen werden. Dabei bedeuten die LEDs Folgendes:
LEDs „Charge Process":
Rot
Gelb
Gelb, blinkt
Grün
Grün, blinkt
29
Hauptladung
Nachladung
Kompensationsphase*
Unterhaltungs-ladung
Jogging
„Power" LED:
Leuchtet grün
Blinkt grün,
2x alle 10 Sek.
Leuchtet rot
* = optionale
** = siehe Fehlerbehebung
Ladegerät
eingeschaltet
Ladegerät aus
(Stand-by Funktion)
Fehlermeldung**

Werbung

loading