Herunterladen Diese Seite drucken

Xenteq LBC 500XTR Gebrauchsanweisung Seite 27

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LBC 500XTR:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DE
I N S T A L L A T I O N
Die Ladeumgebung
Das Aufladen der Batterie muß in einem gut belüfteten Raum erfolgen, da hierbei
explosive
Gase
sicherzustellen, daß im Umfeld des Ladegeräts genügend Platz verbleibt (eventuell
vorhandene Belüftungsöffnungen dürfen keinesfalls blockiert sein). Dies ist wichtig,
um eine gute Luftumwälzung gewährleisten zu können, was zur Kühlung des
Ladegeräts und zur gefahrlosen Ableitung der freigesetzten Gase unumgänglich ist.
Der LBC 500XTR eignet sich nicht zur Verwendung im Freien.
Achtung
Bei Treibstofflecks beziehungsweise verdampfendem Treibstoff nicht aufladen.
Montage
Mit dem integrierten Befestigungsfuß an der Unterseite des Akkuladers kann das
Gerät in verschiedenen Positionen montiert werden. Stellen Sie das Gerät auf eine
stabile, gerade Fläche.
Mit den optional erhältlichen Montagebügeln PC1 können
Sie es leicht einsetzen und herausnehmen ohne immer
die Schrauben entfernen zu müssen.
Anschluß mit Batterie
Im Zusammenhang mit der Spannungkompensation, empfehlen wir, die bestehenden
Kabellänge zu halten. Wenn Sie doch die Kabel kürzen wollen, darf die Länge
letztendlich nicht weniger als 1 m betragen. Die Kabel können verlängert werden,
allerdings geht das zu Lasten der Spannungskompensation.
Installieren Sie die mitgelieferten Anschlussösen oder einem anderen geeigneten
Batteriestecker auf dem Ladekabel des Ladegerätes. Schließen Sie das rote Kabel an
den Pluspol der Batterie an und das schwarze Kabel an den Minuspol.
Achtung
Bei Treibstofflecks beziehungsweise verdampfendem Treibstoff nicht aufladen.
Soll das Ladegerät auf einem Stahl- oder Aluminiumschiff installiert werden, ist
eine Isolieraufhängung unabdingbar. Dabei ist darauf zu achten, daß das
Ladegeräts zum Schutz vor Elektrolyse keinen Kontakt mit dem Schiff hat.
Tip
Für zusätzliche Sicherheit können Sie eine Sicherung in der + Kabel installieren.
Verwenden Sie eine Sicherung, die einen Schritt schwerer ist als der Ladestrom des
Ladegerätes.
Nach der Installation und Anpassung der Ladespannung, ist das Gerät einsatzbereit.
27
(Knallgas)
freigesetzt
werden
können.
Dabei
ist
unbedingt

Werbung

loading