Herunterladen Diese Seite drucken

Xenteq LBC 500XTR Gebrauchsanweisung Seite 24

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LBC 500XTR:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Softstart
Eingang und Ausgang verfügen über einen Softstart. So hat das Gerät keinen Einfluss
auf das Gleichstrom- und Wechselstromsystem.
Strombegrenzung
Das Gerät ist mit einer Strombegrenzung ausgestattet.
Überwachung der Aufladezeit
Alle Phasen des Ladevorgangs werden überwacht, besonders jedoch die erste
Ladephase, die Hauptaufladung. Sollte diese Phase länger als 14 Stunden dauern,
wird der Ladevorgang angehalten und die „Power"-Anzeige leuchtet rot. Damit soll vor
allem vermieden werden, dass eine kaputte Batterie weiter geladen wird. Bei dieser
Überwachung kann sich aber auch herausstellen, dass das Gerät für die spezifische
Situation ungeeignet ist. Der Ladestrom steht beispielsweise in einem falschen
Verhältnis zur Batteriekapazität (die Batterie nimmt Schaden, wenn der Ladevorgang
zu lange dauert) oder aufgrund zu großer Endgeräte bleibt zum Laden der Batterie
nicht genügend Ladestrom übrig.
Akkuspannungsüberwachung
Nach dem Einschalten kontrolliert der Lader erst die Akkuspannung. Wenn der Lader
keinen Akku erkennt, leuchtet die ‚Power' anzeige rot. Wenn der Lader einen zu
geringen Wert misst, der Akku also zu stark entladen ist, leuchtet die Betriebsleuchte
zur Warnung drei Minuten rot auf. Der Ladevorgang wird wie gewohnt gestartet.
Wenn der Lader eine zu hohe Akkuspannung misst, wird der Ladevorgang nicht
beginnen. In diesem Fall leuchtet auch die rote Betriebsleuchte „Power".
Schutzklasse
Der Bezeichnung der Schutzklasse ist zunächst die Abkürzung 'IP' (International
Protection) vorangestellt, gefolgt von zwei oder drei Kennziffern, denen zu entnehmen
ist, welche Voraussetzungen im Einzelfall erfüllt sind. Die erste Ziffer bezieht sich auf
die Schutzklasse Staubdichte, die zweite Ziffer auf die Flüssigkeitsdichte und die dritte
Ziffer auf die Schlagfestigkeit. Der LBC 500XTR entspricht der Schutzklasse IP 66. Das
bedeutet:
6 = das Ladegerät ist geschützt gegen das Eindringen von Stoffen
6 = Geschützt gegen schwere Regen
Achtung
Nicht zu Wasser unter hohem Druck aussetzen. Reparaturkosten unterliegen in
diesem Fall nicht der Garantie.
DE
24

Werbung

loading