: Schaltet zwischen den BNC- und F-Eingängen um.
Eine LED zeigt die Auswahl an.
: Schaltet den Empfangsbereich zwischen DVB-Satellit, DVB-Kabel oder
DVB-Terrestrik um. Eine LED zeigt die Auswahl an.
: Schaltet den Modus des AV-Anschlusses zwischen Ein- und Ausgang
um. Eine LED zeigt den Schaltzustand an.
: Öffnet das Menü mit den Daten für die Antennenausrichtung.
: Speichert geänderte Einstellungen ab.
: Startet das Menüsystem aus dem laufenden Betrieb, wechselt aus
Untermenüs eine Ebene höher und verlässt das Menüsystem wieder.
(4) Funktionstasten: Lösen, abhängig vom aktuell gewählten Menü,
verschiedene Funktionen aus.
F4: Hat im Normalbetrieb zusätzlich die Funktion des Ein-/Ausschalters
Zum Einschalten drückt man F4 für 1-2s, zum Ausschalten 2-3s..
(5) Drehwähler: Dieser hat mehrere verschiedene Funktionen:
a. Reset-Taste: Für den Fall, dass sich das Messgerät in einem undefinierten
Betriebszustand befindet und keine Eingaben mehr annimmt, kann es neu
gestartet werden. Dazu ist der Drehwähler 6s gedrückt zu halten.
b. Im TV-Betrieb zeigt ein kurzer Druck die Senderliste, Drehen wählt ein
Programm aus. Ein wiederholter Druck wechselt zu diesem Kanal.
c. Im Menü-Betrieb wählt Drehen ein Menü oder einen Wert aus, ein Druck
bestätigt die Auswahl.
Beispiel:
13