Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Begriffsklärung - Summit STC 831 Bedienungsanleitung

Antennenmessgerät für dvb-s/s2, dvb-t/t2 und dvb-c signale
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Begriffsklärung / Glossar
Auswahl der Messparameter
Aufgrund der verschiedenen Übertragungsverfahren bei DVB-S, DVB-T und
DVB-C variieren die Messmöglichkeiten und sind abhängig vom gewählten
Frequenzband.
DVB-S/S2 System
Level: Pegelmessung auf der aktuell gewählten Trägerfrequenz
C/N: Rauschabstand zwischen Nutz- und evtl. vorhandenen Störsignalen des
gewählten Kanals
MER: Modulationsfehlerrate
CBER: Bitfehlerrate am Eingang vor der Fehlerkorrektur (BER before FEC)
VBER: Bitfehlerrate nach der Fehlerkorrektur (BER after FEC)
DVB-C und DVB-T System
Channel power: Pegelmessung des aktuell gewählten Kanals. Dabei wird die
gleichmäßige spektrale Verteilung der Leistung über die gesamte Bandbreite
angenommen. Um korrekte Messwerte zu erhalten, muss deshalb die richtige
Kanalbandbreite eingegeben werden!
C/N: Messung außerhalb der Kanalgrenzen möglich!
Der Rauschpegel wird folgendermaßen ermittelt: f
=f
±1/2* Kanalband-
noise
tuning
breite. Um korrekte Messwerte zu erhalten, muss die richtige Mittenfrequenz des
zu messenden Kanals eingestellt werden.
MER: Modulationsfehlerrate
CBER: Bitfehlerrate am Eingang vor der Fehlerkorrektur (BER before FEC)
VBER: Bitfehlerrate nach der Fehlerkorrektur (BER after FEC)
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis