Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Uhren; Programmbeschreibung: Grundeinstellung - Uhren - GRAUPNER mc-19 Programmierhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für mc-19:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Uhren

Uhren in der Grundanzeige
Im Menü »Grundeinstellung Modell« finden Sie
das Untermenü Uhren. Um Uhreneinstellungen vor-
nehmen zu können, wählen Sie mit gedrücktem
Drehgeber die entsprechende Displayzeile an.
„Stoppuhr" und „Flugzeit" bzw. „Fahrzeit"
Diese beiden Uhren – bei Flächenmodellen Stopp-
und Flugzeituhr bzw. bei Auto- und Schiffsmodellen
Stopp- und Fahrzeituhr – befinden sich in der rech-
ten Bildschirmhälfte der Grundanzeige.
Die vorwärts oder wahlweise auch rückwärts laufen-
de Stoppuhr lässt sich mit jedem beliebigen der zur
Verfügung stehenden Externschalter oder auch Ge-
berschalter starten und stoppen. Wechseln Sie
dazu zum Schaltersymbol
am unteren Bild-
schirmrand. Die Zuordnung eines Schalters bzw.
Geberschalters erfolgt, wie auf den Seiten 29 und
30 beschrieben.
Die Flugzeit- bzw. Fahrzeituhr startet immer ge-
meinsam mit der Stoppuhr, läuft jedoch weiter, auch
wenn die Stoppuhr angehalten wurde und kann nur
bei angehaltener Stoppuhr durch Druck auf ESC
gestoppt werden.
Gestoppte Uhren werden in der Grundanzeige mit
CLEAR auf ihren Startwert zurückgesetzt!
Umschaltung zwischen „vorwärts" und „rück-
wärts"
Vorwärts laufende Uhr (Stoppuhrfunktion):
Wird die Stoppuhr nach Schalterzuordnung mit dem
Anfangswert „0:00" gestartet, läuft sie vorwärts bis
maximal 999 min und 59 s, um dann wieder bei
0:00 zu beginnen.
Rückwärts laufende Uhr (Timerfunktion):
Über das linke SEL-Feld wählen Sie die Startzeit
zwischen 0 und 180 min und über das rechte SEL-
Feld eine Startzeit zwischen 0 und 59 s (oder eine
beliebige Kombination davon).
( CLEAR = „0" bzw. „00".)
Vorgehensweise:
1. SEL-Feld mit Drehgeber anwählen
2. Kurzdruck auf Drehgeber
3. Im inversen Minuten- bzw. Sekundenfeld mittels
(nicht gedrücktem) Drehgeber Zeitvorwahl treffen
4. Eingabe beenden durch kurzen Druck auf den
Drehgeber.
Die Stoppuhr startet nun nach Betätigung des zuge-
ordneten Schalters bei dem eingestellten Anfangs-
wert rückwärts („Timerfunktion"). Ggf. zuvor in der
Grundanzeige die Taste CLEAR drücken. Nach Ab-
lauf der Zeit bleibt der Timer nicht stehen, sondern
läuft weiter, um die nach null abgelaufene Zeit able-
sen zu können. Zur eindeutigen Unterscheidung
wird diese invers angezeigt.
Nach den vorgenommenen Einstellungen im Unter-
menü Uhren wird der eingestellte Wert, wie z. B. in
obiger Abbildung, als 10:00 in min:s angezeigt.
Wird der festgelegte Schalter bzw. Geberschalter ak-
tiviert, beginnt der Timer rückwärts zu laufen.
Tonsignalfolge:
30 s vor null: 3-fach-Ton
alle 2 Sekunden Einzelton
20 s vor null: 2-fach-Ton
alle 2 Sekunden Einzelton
10 s vor null: Einzelton
jede Sekunde Einzelton
5 s vor null: jede Sekunde Einzelton mit erhöhter
Frequenz
null: verlängertes Tonsignal und Umsprin-
gen der Anzeige auf inverse Dar-
stellung
Das Zurücksetzen des „Alarm Timers" erfolgt durch
Drücken von CLEAR bei angehaltener Uhr.
Hinweis:
Eine rückwärts laufende Uhr wird in der Grundanzei-
ge durch einen blinkenden Doppelpunkt zwischen
dem Minuten- und Sekundenfeld kenntlich gemacht.
Senderbetriebszeit
Ist bei Wiederinbetriebnahme des Senders die
Spannung des Senderakkus, z. B. aufgrund eines
Ladevorganges, merklich höher als zuletzt, wird die
im Display angezeigte Senderbetriebszeit automa-
tisch auf null zurückgesetzt.

Programmbeschreibung: Grundeinstellung - Uhren 49

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis