Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Parallel Laufende Servos - GRAUPNER mc-19 Programmierhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für mc-19:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Programmierbeispiel: Parallel laufende Servos
Häufig wird ein zweites, parallel laufendes Servo
benötigt, wenn z. B. ein zweites Höhenruder oder
Seitenleitwerk durch ein separates Servo oder eine
große Ruderklappe durch zwei Servos gleichzeitig
gesteuert werden soll. Gleiches gilt, wenn hohe
Stellkräfte ein zweites Servo erfordern.
Diese Aufgabe könnte auch dadurch gelöst werden,
indem beide Servos mittels eines V-Kabels einfach
modellseitig miteinander verbunden würden.
Dies hätte jedoch den Nachteil, dass die so kombi-
nierten Servos nicht mehr einzeln und separat vom
Sender aus justiert werden könnten – der Vorzug ei-
ner per Computer-Fernlenkanlage frei justierbaren
Servoeinstellung wäre somit nicht mehr gegeben.
Die einfachste Möglichkeit, 2 Höhenruder (Servo 3 +
8) parallel zu betreiben, ist deshalb im Menü ...
»Grundeinstellung Modell« (Seite 40)
in der Zeile „Leitwerk" „2 HR Sv 3+8" einzustellen.
Im folgenden Beispiel wollen wir unter Verwendung
des Menüs »Freie Mischer« zwei Seitenruder „par-
allel schalten". Das zweite Seitenruder befinde sich
an dem noch freien Empfängerausgang 8.
Dazu setzen Sie im Menü ...
104 Programmierbeispiele: parallel laufende Servo
»Freie Mischer« (Seite 83)
... einen Mischer „Tr SR → 8". In der Spalte „Typ"
wählen Sie die Einstellung „Tr" aus, damit die Sei-
tenrudertrimmung auf beide Seitenruderservos
wirkt.
Anschließend wechseln Sie zur Grafikseite und
stellen einen SYMmetrischen Mischanteil von
+100% ein:
Auch hier sollte aus Sicherheitsgründen der Ein-
gang 8 im Menü »Gebereinstellung« auf „frei" pro-
grammiert sein.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis