Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Unold 48325 Bedienungsanleitung Seite 13

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 48325:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 8
Teig dort anhaftet, entfernen Sie
diesen bitte vor dem Schließen
der Backform vorsichtig mit einem
feuchten Papierküchentuch – Ver-
brennungsgefahr!
12. Schließen Sie das Gerät und dre-
hen Sie die Backform am Griff
im Uhrzeigersinn um 180°. Hal-
ten Sie dann die Form kurz fest,
damit sich der Teig richtig verteilt.
Die Führungsschiene am Gehäuse
verhindert, dass Sie das Gerät zu
weit drehen können. Klappen Sie
den Griff ein, damit dieser wäh-
rend des Backvorgangs nicht im
Weg ist.
13. Lassen Sie das Gerät für ca.
18 bis 25 Minuten backen. Die
grüne Kontrollleuchte, die sich
nun auf der Unterseite befindet,
erlischt und leuchtet im Wechsel
auf, während das Gerät die Back-
temperatur hält.
14. Falls etwas Teig aus dem Gerät
läuft, können Sie diesen mit einem
feuchten Tuch wegwischen. Da
das Gerät während des Backens
sehr heiß wird, tragen Sie hierbei
bitte unbedingt hitzebeständige
Ofenhandschuhe, um Verbren-
nungen zu vermeiden.
15. Am Ende der Backzeit klappen
Sie den Griff wieder aus und dre-
hen Sie die Backform gegen den
Uhrzeigersinn um 180° zurück
in die Ausgangsposition, so dass
die Kontrollleuchten nach oben
zeigen.
16. Öffnen Sie das Gerät und prü-
fen Sie, ob der Kuchen gar ist.
Tipp: Verwenden Sie einen dün-
nen Holzspieß (wie z. B. einen
Schaschlikspieß) und stecken Sie
diesen in den Kuchen. Ziehen Sie
den Spieß wieder heraus. Wenn
am Spieß noch Teigreste zu sehen
sind, ist der Kuchen noch nicht
fertig. Schließen Sie das Gerät
wieder, drehen Sie es erneut um
und lassen Sie den Kuchen noch
etwas backen. Wenn keine Teig-
reste mehr vorhanden sind, ist der
Kuchen gar.
17. Lassen Sie den Kuchen ggf. noch
einige Minuten in der Backform
abkühlen.
19. Lassen Sie den Kuchen auf einem
Kuchengitter auskühlen.
20. Wenn Sie weitere Kuchen zuberei-
ten möchten, reinigen Sie die Trä-
gerplatte, setzen Sie die getrock-
nete
und
wieder ein und fahren Sie fort,
wie oben beschrieben.
21. Wenn Sie mit der Zubereitung fer-
tig sind, ziehen Sie den Stecker
aus der Steckdose. Erst dann ist
das Gerät ausgeschaltet.
22. Lassen Sie das Gerät vor dem Rei-
nigen vollständig abkühlen.
Achtung:
auch längere Zeit nach dem
Gebrauch ist das Gerät sehr
heiß! Halten Sie insbesondere
Kinder vom Gerät fern – Ver-
brennungsgefahr!
18.
F a s -
sen Sie die
beiden Griffe
der
Träger-
platte und ent-
nehmen Sie so
den
Kuchen
aus der Back-
form.
geölte
Trägerplatte
Während
und
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis