Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation, Verdrahtung - Kessel Aqualift F Anleitung Für Einbau, Bedienung Und Wartung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.3 Installation, Verdrahtung

Die Anschlußleitungen sind gemäß Anschlußplan (siehe Ab-
schnitt 9) anzuschließen. Dazu zunächst in den Kabelver-
schraubungen die Dichtung mit einem Schraubenzieher
durchstoßen (Bild a), die Leitung einführen (Bild b) und an-
klemmen (Bild c). Anschließend kann die Mutter der Kabel-
verschraubung mit der Hand festgezogen werden (Bild d).
Beim Anschluß des potentialfreien Kontakts sind die techni-
schen Daten zu beachten.
Die Dichtungen der Kabelverschraubungen, die nicht
verwendet werden, d.h. durch die keine Leitung ange-
schlossen werden, dürfen nicht durchstoßen werden.
Sie dienen zur Abdichtung des Gehäuses.
Die vormontierten Kabel an den Pumpen und am Druckni-
veauschalter haben eine Standardlänge von 5 m. Eine Ka-
belverlängerung ist nur für das Pumpenkabel zulässig und
muß über eine VDE-gerechte Verbindung erfolgen.
ACHTUNG:
Das Kabel am Druckniveauschalter ist ein Sonderkabel
mit mittigem Luftschlauch zum Druckausgleich für den
Druckaufnehmer in der Hebeanlage zur Atmosphäre.
Hierfür ist folgendes unbedingt zu beachten:
– Das Kabel darf an beliebiger Stelle abgeschnitten je-
doch keinesfalls verlängert werden. Sonderlängen
hierfür sind direkt bei KESSEL zu bestellen.
– Das Kabel muß mit gleichmäßigem Gefälle vom
Schaltgerät zur Hebeanlage verlegt werden.
Überlängen dürfen deshalb nicht aufgewickelt, son-
dern müssen passend abgelängt werden.
– Die zugehörige PG-Verschraubung am Schaltgerät
darf mit einem maximalen Drehmoment von 2,5 Nm
angezogen werden. Höhere Drehmomente können
zum Abquetschen des Luftschlauches führen.
– Abweichungen von diesen Anweisungen können
zum Funktionsausfall des Druckaufnehmers und
damit der gesamten Anlage führen!
5. Elektroanschluß
14

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis