Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lenze 8200 vector Serie Betriebsanleitung Seite 78

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionsbibliothek
Beispiel
Verstärkung berechnen
Offset berechnen
Kalibrierung bei Betrieb mit Pro-
zeßregler
Wichtig
7-22
Für eine inverse Sollwertvorgabe (0 ... +10 V) soll ein Totgang von +2 V (= 20 %) eingestellt werden. Mit größer werdendem
Sollwertsignal soll sich die Ausgangsfrequenz umkehren und bei Sollwert +10 V den Wert -30 % erreichen.
Tip:
l
P1 und P2 können beliebige Punkte auf der Gerade sein.
l
Immer die Vorzeichen der Zahlenwerte berücksichtigen.
Å

f (P
)
Å
2
Verstärkung [%]
U (P
)
2

f (P
) [%]
2
Offset (P
) [%]
2
Verstärkung [%]
f
Totgang
C0011
(100 %)
P1
0 V
(0 %)
+ 2 V
(20 %)
-30 %
Soll z. B. bei einer Druckregelung der Regelbereich auf einen kleineren Wert als der Sensornennwert P
kann über die Verstärkung des Analogeingangs (C0027, C0414) der wirksame Drucksollwert proportional reduziert werden.
Beispiel:
l
Druck-Istwert über Drucksensor (P
l
Analoger Drucksollwert über X3/1U (C0412/4 = 1).
l
Der maximale Druck soll auf 120 mbar begrenzt werden. Wirksamen Drucksollwert dazu über die Verstärkung des Analo-
geingangs reduzieren:


ô

P
1
C0414
1
100 %
P
N
C0026, C0027, C0413 und C0414 sind in allen Parametersätzen gleich.
 Å
Å
ô
f (P
)
Å
30 %
1
100 %
U (P
)
100 %
20 %
1
 Å
ô
Å
Å
100 %
U (P
) [%]
2
+ 10 V
(100 %)
P2
= 0 - 200 mbar) an X3/2U (C0412/5 = 4).
N
ô

120 mbar
100 %
60 %
200 mbar
BA8200VEC
DE
1.0
ô
 Å
100 %
100 %
162.5 %
ô
Å
30 %
100 %
100 %
162.5 %
Sollwert-
Signal
N
 Å
81.5 %
begrenzt werden,

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis