Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Keilriemenspannung Einstellen; Keilriemen Wechseln; Kompressor Reinigen; Verschraubungen Prüfen - Schneider Airsystems A 444 002 Original Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Keilriemenspannung einstellen:

GEFAHR
Verbrennungsgefahr!
Motor, Auspuff, Aggregat und Verbin-
dungsschlauch sind heiß!
Schutzhandschuhe tragen!
1. Position des Antriebsmotors auf der
Grundplatte zwischen Motor und
Kompressoraggregat kennzeichnen.
2. Die vier Befestigungsschrauben des
Antriebsmotors lösen (Bilder 11c,
11d), Motor in Richtung Kompres-
soraggregat verschieben. Dabei den
Motor nicht verkanten. Keilriemen
abnehmen.
3. Antriebsmotor wieder zurückschie-
ben, ca. 2 mm über die Kennzeich-
nung hinaus. Dabei den Antriebs-
motor nicht verkanten. Die Befesti-
gungsschrauben wieder anziehen.
4. Den Keilriemen zuerst über die
kleine Keilriemenscheibe legen und
dann über die große Keilriemen-
scheibe drücken.
5. Keilriemenspannung überprüfen,
Vorgang gegebenenfalls wiederho-
len.
6. Riemenschutzgitter wieder mit den
Befestigungsstopfen anbringen.
11.9

Keilriemen wechseln

Siehe Kap. 11.8

11.10 Kompressor reinigen

Kühlrippen am Zylinder, Zylinderkopf
und Nachkühler sauber und staubfrei
halten. Mit Druckluft reinigen.
11.11 Verschraubungen prüfen
1. Alle Schraubverbindungen auf si-
cheren Sitz prüfen und bei Bedarf
nachziehen.
2. Anzugsdrehmomente einhalten
(Berechnung der Anzugsdrehmo-
mente nach VDI 2230).
PetrolMaster 500-15-50 B
12. Außerbetriebnahme
Eine Konservierung ist nötig, wenn der
Kompressor für längere Zeit (ab
3 Monate) stillgelegt wird oder fabrik-
neu ist und wesentlich später betrie-
ben wird.
GEFAHR
Verbrennungsgefahr!
Heißes Öl!
Schutzhandschuhe und Schutzbrille
tragen
1. Kompressor ausschalten (siehe
Kap. 10.1).
2. Öl ablaufen lassen. Siehe
Kap. 11.4.
3. Korrosionsschutzöl (Zähigkeit
SAE 30) einfüllen.
4. Ölmessstab einstecken.
5. Kompressor warmlaufen lassen.
6. Kompressor ausschalten.
7. Ansaugfilter abnehmen.
8. Etwas Korrosionsschutzöl in die
Ansaugöffnungen einfüllen.
9. Korrosionsschutzöl ablaufen lassen.
10. Ansaugfilter wieder anbauen und
mit Klebeband wasserdicht ver-
schließen.
11. Kondensat ablassen.
12. Kompressor drucklos machen.
Der Kompressor ist trocken zu lagern
und keinen starken Temperatur-
schwankungen auszusetzen.
12.1

Erneute Inbetriebnahme

HINWEIS
Ohne ausreichende Ölversorgung sind
Schäden am Kompressor möglich.
1. Öl einfüllen (siehe Kap. 11.4).
2. Kontrollieren sämtlicher Verschrau-
bungen. Siehe Kap. 11.11.
Deutsch 15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Petrolmaster 500-15-50 b

Inhaltsverzeichnis