Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb; Einsatz; Starten Des Benzinmotors; Druckluftentnahme - Schneider Airsystems A 444 002 Original Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Schraubendreher im Uhrzeigersinn
zuschrauben. Regulierschraube
1 bis 1 1/2 Umdrehungen auf-
schrauben. (Bild 10b)
2. Einstellung kontrollieren: Ausblas-
pistole mit 10 m langem Druckluft-
schlauch an den Kompressor an-
schließen. Anfangs mehr durchbla-
sen, bis der Schlauch geölt ist. Mit
Ausblaspistole Druckluft gegen ein
Blatt Papier blasen. Nach kurzer
Zeit wird ein feiner Ölfilm auf dem
Blatt sichtbar. Während des Blasens
ist am oberen Schauglas ein Ölnie-
derschlag als Tropfenbildung sicht-
bar.
3. Einstellung je nach Druckluft-
verbrauch nachstellen. Regelmäßig
kontrollieren.
Achtung, die Druckluftschläuche für
ölhaltige Luft sollten nicht länger als
10 m sein, da sich sonst zu viel Öl im
Schlauch absetzt und nicht ins Werk-
zeug gelangt. Bei einer Schlauchlänge
größer als 10 m empfehlen wir, einen
Leitungsöler in unmittelbarer Nähe der
Werkzeuge zu installieren.

10. Betrieb

10.1

Einsatz

1. Kraftstoff- und Ölstand des Ben-
zinmotors kontrollieren.
2. Behälter drucklos machen.
3. Druckluftschlauch an die Schnell-
kupplung des Kompressors an-
schließen. Siehe Kap. 10.2. Dann
Verbraucher anschließen.

Starten des Benzinmotors

1. Kraftstoffhahn (Pos. 14) auf ON
stellen.
2. Bei kaltem Motor den Choke-Hebel
(Pos. 15) nach links schieben.
3. Motorschalter (Pos. 07) auf ON
stellen.
4. Griff des Seilzugstarters (Pos. 08)
kräftig ziehen.
12 Deutsch
5. Choke-Hebel allmählich nach rechts
zurück schieben, während der Mo-
tor warmläuft.
6. Kompressor füllt Behälter und geht
dann in Leerlauf: der Kompressor
ist für den Einsatz bereit.
(Bild 4)
Stoppen des Benzinmotors/
Ausschalten des Kompressors
1. Motorschalter auf OFF stellen.
2. Kraftstoffhahn zudrehen (nach
links).
10.2

Druckluftentnahme

Anschließen Druckluftschlauch
Stecknippel des Druckluftschlauches in
die Schnellkupplung drücken. Die Ver-
riegelung erfolgt automatisch.
(Bild 1a)
10.3

Wartungseinheit

Ölvernebelte Druckluft wird für Klam-
mergeräte, Nagelgeräte, Meißelhäm-
mer, Schlagschrauber und ähnliches
gebraucht, für Sandstrahlen, Reifen
füllen und beim Ausblasen wird mit
ölfreier Druckluft gearbeitet. Für die
Entnahme von ölvernebelter und öl-
freier Druckluft empfiehlt es sich, je
einen Druckluftschlauch zu verwenden.
Zur Unterscheidung der Schnellkupp-
lungen dienen die Aufkleber: durchge-
strichene Ölkanne für ölfreie Druckluft,
nicht durchgestrichene Ölkanne für
ölvernebelte Druckluft.
10.4

Arbeitsdruck einstellen

Nachdem der Enddruck erreicht ist,
wird am Filterdruckminderer (Pos. 12)
der Arbeitsdruck eingestellt. Am Ma-
nometer (Pos. 13) des Filterdruckmin-
derers kann der eingestellte Arbeits-
druck abgelesen werden.
1. Einstellknopf hochziehen, um die
Arretierung zu entriegeln. (Bild 2a)
PetrolMaster 500-15-50 B

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Petrolmaster 500-15-50 b

Inhaltsverzeichnis