Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungs- und Wartungsanleitung
für Kompressor
SilentMaster 50-8-9 W
Art.-Nr. A 333 004
Ausgabe 2010/04/jbrg-08

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Schneider Airsystems SilentMaster 50-8-9 W

  • Seite 1 Bedienungs- und Wartungsanleitung für Kompressor SilentMaster 50-8-9 W Art.-Nr. A 333 004 Ausgabe 2010/04/jbrg-08...
  • Seite 2 Vielen Dank für das Vertrauen, das Sie uns und unseren Produkten entgegenbringen. Lesen Sie bitte zuerst die Bedienungsanleitung durch, bevor Sie mit dem Kompressor arbeiten. Diese Bedienungs- und Wartungsanleitung enthält wichtige Hinweise, die zum sicheren und störungsfreien Betrieb des Kompressors erforderlich sind. Bewahren Sie deshalb diese Bedienungsanleitung immer bei dem Kompressor auf.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    33 dB (A) Abmessungen: Durchmesser x Höhe: 300 x 480 mm Gewicht: 22 kg Lieferumfang 1 Kompressor SilentMaster 50-8-9 W 1 Ansaugfilter 1 Gebinde Kompressorenöl (Art.-Nr. B 770 010) 1 Bedienungsanleitung für Kompressor SilentMaster 50-8-9 W ___________________ Schneider Druckluft 3...
  • Seite 4: Abbildung Des Kompressors

    Ansaugfilter Ölschauglas Rückschlagventil komplett Motorschutzschalter Bestimmungs- Der Kompressor SilentMaster 50-8-9 W ist ein tragbarer, ölge- gemäße schmierter Kolbenkompressor, der sich zur Drucklufterzeugung und Verwendung zur Druckluftspeicherung bis 8 bar eignet (Seite 5, Punkt 6 “Funktionsbeschreibung des Kompressors“). Dieser Kompressor ist nicht nach EG-Richtlinie RL2000/14EG schallleistungsgeprüft, und...
  • Seite 5: Funktionsbeschreibung Des Kompressors

    Am Kompressor dürfen keine Manipulationen, Notreparaturen oder Zweckentfremdungen vorgenommen werden. Kompressoren dürfen nur von unterwiesenen Personen bedient und gewartet werden. Reparaturen dürfen nur von qualifiziertem Fachpersonal (Schneider Druckluft GmbH bzw. Servicepartnern von Schneider Druckluft GmbH) durchgeführt werden. Am Kompressor dürfen keine Manipulationen, Notreparaturen oder Zweckentfremdungen vorgenommen werden.
  • Seite 6: Inbetriebnahme

    Inbetrieb- Tätigkeiten vor der ersten Inbetriebnahme: nahme Sichtprüfung des Kompressors vornehmen. Das Verpackungsmaterial sollte für einen eventuellen, zukünftigen Transport oder zumindest für die Dauer des Garantiezeitraums an einem geeigneten Ort aufbewahrt werden. Dies erleichtert im Be- darfsfall den Versand an den Servicepartner. Später übergeben Sie die Verpackung an die für die Entsorgung zuständige Firma oder Behörde.
  • Seite 7: Aufstellungsort

    Prüf- Druckinhalts- Aufstellungsprüfung Wieder- Innere Festig- gruppe produkt kehrende Prüfung keits- Ohne (bar x l) mit Prüfungen prüfung Bau- Baumuster Druck p > 1 bar muster 200 < 1000 Sachver- a.) Fahrbarer Befähigte Alle Alle ständiger Kompressor Person 5 Jahre 10 Jahre kann entfallen b.) Stationärer...
  • Seite 8: Druckluftentnahme

    In diesem Fall:  Kompressor am EIN/AUS-Schalter des Druckschalters aus- schalten.  Ca. 5 Sekunden warten  Kompressor wieder einschalten. Sollte der Motorschutz erneut auslösen:  Kompressor am EIN/AUS-Schalter des Druckschalters aus- schalten.  Stromzufuhr unterbrechen.  Verbindung, mit dem nächsten Servicepartner aufnehmen. Der Kompressor ist mit einer automatischen Druckentlastung ausge- rüstet.
  • Seite 9: Wartung

    Schließen der Schnellkupplung: Beim Schließen der Schnell- kupplung müssen Sie nur den Stecknippel des Druckluftschlauches in die Schnellkupplung drücken. Die Verriegelung erfolgt automatisch. Wartung Beachten Sie bitte die nachfolgenden Wartungshinweise. Damit schaffen Sie beste Voraussetzungen für eine lange Lebens- dauer und einen störungsfreien Betrieb ihres Kompressors. Achtung: Vor jeder Wartungsarbeit bzw.
  • Seite 10: Ölstandskontrolle Und Ölwechsel

    Der Einsatz für den Ansaugfilter ist nach ca. 50 Betriebsstunden, mit einer Ausblaspistole auszublasen gegebenenfalls zu ersetzen. Der Transportstopfen am Kompressoraggregat muss gegen den Ansaugfilter (Pos. 12) ausgetauscht werden (siehe auch Seite 10, Punkt 8.3 “Ölstandskontrolle und Ölwechsel“). Wichtig! Betreiben Sie den Kompressor nie ohne Ansaugfilter. Tipp: Besonders bei Farbspritz- und Schleifarbeiten ist eine regel- mäßige Kontrolle des Ansaugfilters notwendig.
  • Seite 11: Kondensat

    Kondensat Achtung: Kondensat ist ein Wasserschadstoff. Beachten Sie bei der Entsorgung die gesetzlichen Bestimmungen. Die Menge des sich bildenden Kondensats ist abhängig von der Be- lastung und der Umgebungstemperatur des Kompressors. Behälter (Pos. 01): Das Kondensat sammelt sich am Boden des Behälters. Es ist regelmäßig zu entleeren, am besten nach jedem Gebrauch.
  • Seite 12: Fehlersuche Von A - I

    Ist die Gummischeibe des Einsatzes vom Rückschlagventil zu stark abgenutzt, muss der komplette Einsatz des Rückschlagventils ge- tauscht werden. Lässt sich der Sitz der Gummischeibe im Rück- schlagventil nicht mehr reinigen so muss das komplette Rück- schlagventil ausgewechselt werden. Fehlersuche Achtung: Beachten unbedingt...
  • Seite 13 Achtung: Beachten unbedingt Wartungshinweise (Seite 9, Punkt 8 “Wartung“) sowie die Sicherheits- hinweise (Seite 4, Punkt 5)! Aufgetretene Fehler und Abhilfemaßnahmen: mögliche Ursachen: D. Bei Betrieb entweicht Druckluft über das Entlastungsventil unter dem Druckschalter: Entlastungsventil undicht: Entlastungsventil reinigen oder auswechseln. E.
  • Seite 14: Gewährleistungsbedingungen

    10. Gewähr- Grundlage für alle Gewährleistungsansprüche ist der Kaufbeleg. leistungs- Schäden, die durch unsachgemäße Behandlung des Kompressors bedingungen entstehen, unterliegen nicht der Gewährleistung. Bei Fragen bitten wir um Angabe der Daten, die Sie dem Typenschild des Kompressors entnehmen können. Entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen erhalten Sie bei allen Produkten bei ausschließlich privatem Gebrauch eine 24-monatige Gewährleistung, bei gewerblich-beruflicher Nutzung eine 12-monatige Gewährleistung auf Material- und Fertigungs-...
  • Seite 15: Eg-Konformitätserklärung

    12. EG-Kon- Schneider Druckluft GmbH Ferdinand-Lassalle-Str. 43 formitäts- D-72770 Reutlingen erklärung EG-Konformitätserklärung Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass dieses Produkt mit folgenden Richtlinien übereinstimmt: 2006/42/EG Maschinenrichtlinie in Verbindung mit 97/23/EG Druckgeräte-Richtlinie, 2009/105/EG Richtlinie über einfache Druckbehälter und 2006/95/EG Niederspannungsricht- linie; 2004/108/EG EMV-Richtlinie. Kolbenkompressor: SEM 50-8-9 W, p = 10 bar, V= 9 l, DN 5 Serien-Nr.:...
  • Seite 16: 14. Adressen

    Typenbezeichnung: SilentMaster 50-8-9 W Seriennummer: Prüfer: 14. Adressen Um Ihnen Sicherheit beim Service zu geben, stehen Ihnen unsere Servicepartner zur Seite. Wenden Sie sich bei Bedarf bitte an die folgende Adresse: Schneider Druckluft GmbH Ferdinand-Lassalle-Str. 43 72770 Reutlingen Tel.: (0 71 21) 9 59-2 22 (Verkauf) Tel.: (0 71 21) 9 59-2 44 (Service)

Diese Anleitung auch für:

A 333 004

Inhaltsverzeichnis