Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktion; Inbetriebnahme; Bedingungen Am Aufstellungsort; Transport - Schneider Airsystems A 444 002 Original Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

8.

Funktion

Der Antriebsmotor (Pos. 17) ist mit
dem Kompressoraggregat (Pos. 01)
über einen Keilriemen (Pos. 16) ver-
bunden. Über den Ansaugfilter
(Pos. 02), der auch als Geräusch-
dämpfer dient, wird Umgebungsluft
angesaugt und im Zylinder verdichtet.
Die verdichtete Luft gelangt über das
im Zylinderkopf eingebaute Druckven-
til in den Verbindungsschlauch
(Pos. 24) und strömt dann durch das
Leerlaufregelventil (Pos. 23) in den
Behälter (Pos. 26).
Der Kompressor arbeitet im Dauerbe-
trieb. Nach Erreichen des Maximal-
drucks von 15 bar wird über die Leer-
laufregelung die Drosselklappe des
Benzinmotors in die Leerlaufstellung
gebracht. In dieser Betriebsphase
laufen das Kompressoraggregat und
der Benzinmotor ohne Last im Leerlauf
weiter. Durch Druckluftentnahme sinkt
der Behälterdruck, bei ca. 13 bar
schaltet das Leerlaufregelventil um.
Der Benzinmotor dreht wieder hoch
und somit fördert das Kompressorag-
gregat erneut Druckluft in den Behäl-
ter.
9.

Inbetriebnahme

9.1
Bedingungen am Aufstel-
lungsort
WARNUNG
Explosionsgefahr! Lebensgefahr!
Kompressor nicht in explosi-
onsgefährdeten Bereichen einset-
zen!
WARNUNG
Vergiftungsgefahr durch Abgase!
Kompressor nicht in geschlossenen
Räumen einsetzen!
• Umgebung muss staubarm und
trocken sein.
• Umgebungstemperatur: min. +5°C,
max. +35°C.
PetrolMaster 500-15-50 B
• Standfläche muss eben sein.
• Es dürfen keine brennbaren, ätzen-
den oder giftigen Gase angesaugt
werden.
9.2

Transport

Kompressor nur in drucklosem Zu-
stand transportieren. Vor dem Ziehen
des Kompressors den Griff auf siche-
ren Sitz prüfen.
Im Fahrzeug:
• Kompressor stehend transportieren.
• Kompressor gegen unbeabsichtigtes
Bewegen sichern.
9.3
Vor der ersten Inbetrieb-
nahme
1. Vor der Inbetriebnahme Kapitel
Sicherheitshinweise lesen und be-
achten.
2. Sichtprüfung des Kompressors
vornehmen.
3. Verpackungsmaterial lagern für die
Dauer der Gewährleistung. Danach
nach örtlich geltenden Vorschriften
entsorgen.
4. Ölstand des Kompressors kontrollie-
ren (siehe Kap. 11.3).
9.4
Nebelöler befüllen
Für die Schmierung von Druckluftgerä-
ten geeignetes Öl (Artikelnummer
B 770 000) verwenden!
1. Kompressor drucklos machen.
2. Ölbehälter gegen den Uhrzeigersinn
vom Nebelöler abschrauben.
3. Ölbehälter max. zu 75% befüllen.
4. Ölbehälter im Uhrzeigersinn an den
Nebelöler schrauben.
(Bild 10a)
9.5
Nebelöler einstellen
1. Grundeinstellungen vornehmen:
Regulierschraube vorsichtig (läuft
gegen konischen Kunststoffsitz) mit
Deutsch 11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Petrolmaster 500-15-50 b

Inhaltsverzeichnis