Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

GEFAHR
Verbrennungsgefahr!
Durch den Betrieb des Kompressors
erhitzen sich Motor, Auspuff, Aggregat
und Verbindungsschlauch.
WARNUNG
Explosionsgefahr! Lebensgefahr!
Kompressor nicht in explosionsge-
fährdeten Bereichen einsetzen!
WARNUNG
Vergiftungsgefahr durch Abgase!
Kompressor nicht in geschlossenen
Räumen einsetzen!
VORSICHT
Gefahr von Gehörschäden!
Gehörschutz tragen! Kommunikati-
onsstörungen einkalkulieren!
• Der Betreiber hat den sachgerech-
ten Betrieb sicherzustellen.
• Separate Betriebsanleitungen für
Behälter und Benzinmotor beach-
ten.
• Kinder und Tiere vom Betriebsbe-
reich fernhalten.
• Kompressoren dürfen nur von un-
terwiesenen Personen bedient und
gewartet werden. Reparaturen dür-
fen nur von qualifiziertem Fachper-
sonal (Schneider Druckluft GmbH
oder ihren Servicepartnern) durch-
geführt werden.
• Am Kompressor dürfen keine Mani-
pulationen, Notreparaturen oder
Zweckentfremdungen vorgenom-
men werden.
• Alle der Sicherheit dienenden Ein-
richtungen müssen vorhanden sein.
Sie dürfen nicht entfernt, geändert
oder beschädigt werden. Der werk-
seitig eingestellte Abblasdruck am
Sicherheitsventil darf nicht verstellt
werden.
• Die Leerlaufregelung darf nicht
verstellt werden.
10 Deutsch
• Kompressor nur in drucklosem
Zustand transportieren.
• Vor Befüllung des Kraftstofftanks
unbedingt den Benzinmotor ab-
schalten und abkühlen lassen.
Bei allen Wartungs- oder Reparatur-
arbeiten gilt:
Vor Arbeitsbeginn Benzinmotor aus-
schalten (siehe Kap. 10.1) und den
Kompressor abkühlen lassen. Anschlie-
ßend den gesamten Kompressor
drucklos machen. Zündkabel von der
Zündkerze abziehen.
• Es dürfen keine brennbaren, ätzen-
den oder giftigen Gase angesaugt
werden.
• Nur Originalersatzteile verwenden.
• Kompressor nie ohne Ansaugfilter
betreiben.
7.

Aufbau

01
Kompressoraggregat
02
Ansaugfilter Kompressoraggregat
03
Öleinfüllstopfen
04
Ölschauglas
05
Ölablassschraube
06
Leerlaufeinstellung
07
Motorschalter
08
Griff Seilzugstarter
09
Gashebel
10
Manometer (Behälterdruck)
11
Nebelöler
12
Filterdruckminderer
13
Manometer (Arbeitsdruck)
14
Kraftstoffhahn
15
Choke-Hebel
16
Keilriemen
17
Antriebsmotor Honda GX 270
18
Schnellkupplung ölhaltige Druckluft
19
Schnellkupplung ölfreie Druckluft
20
Gummisaugfuß
21
Sicherheitsventil
22
Kondensatablassschraube
23
Leerlaufregelventil
24
Verbindungsschlauch
25
Rad
26
Behälter
27
Riemenschutzgitter
PetrolMaster 500-15-50 B

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Petrolmaster 500-15-50 b

Inhaltsverzeichnis