Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schneider Airsystems A 444 002 Original Bedienungsanleitung Seite 17

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Störung
F Kompressoraggre-
gat wird zu heiß
G Der Ölstand steigt,
ohne dass Öl nach-
gefüllt wurde
H Ungewöhnliche
Laufgeräusche
I Ungewöhnliche
Laufgeräusche am
Benzinmotor
J Ungewöhnliche
Rauchentwicklung
am Schalldämpfer
des Benzinmotors
K Maximaldruck ist
erreicht, aber Ben-
zinmotor geht nicht
in Leerlauf
L Einschaltdruck ist
erreicht, aber Ben-
zinmotor geht nicht
in Lastphase
PetrolMaster 500-15-50 B
Ursache
Zuluft ist nicht ausreichend
Kühlrippen am Zylinder
(Zylinderkopf) verschmutzt
Kondensat sammelt sich im
Öl
hohe Luftfeuchtigkeit
Keilriemen oder Riemen-
scheibe schleift am Riemen-
schutzgitter
Keilriemen rutscht durch
Motor klopft oder klingelt im
oberen Drehzahlbereich
Vergasereinstellung falsch
Luftfilter des Benzinmotors
zugesetzt
Leerlaufregelventil defekt
oder nicht richtig eingestellt
Leerlaufregelventil defekt
oder nicht richtig eingestellt
Zug für Leerlaufregelventil
bzw. Gashebel schwergän-
gig
Behebung
Sicherstellen, dass ausreichend
Be- und Entlüftung gewährleistet
ist
Kühlrippen am Zylinder (Zylinder-
kopf) reinigen
Der Kompressor ist überdimensi-
oniert, Schneider Druckluft Servi-
ce verständigen
Öl wechseln
Kontaktstelle suchen und Fehler
beheben
Keilriemen spannen (siehe
Kap. 11.8)
Kraftstoff auf richtige Oktanzahl
prüfen (siehe Kap. 4)
Vergasereinstellung prüfen und
eventuell korrigieren
Luftfilter des Benzinmotors erneu-
ern
Leerlaufregelventil erneuern bzw.
durch Schneider Druckluft Service
einstellen lassen
Leerlaufregelventil erneuern bzw.
durch Schneider Druckluft Service
einstellen lassen
Zug bzw. Gashebel ölen
Deutsch 17

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Petrolmaster 500-15-50 b

Inhaltsverzeichnis