Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zulassungen; Berechnung Der Gesamtabweichung; Berechnung Der Gesamtabweichung - Praxisbeispiel - WIKA IPT-2x Betriebsanleitung

Prozessdrucktransmitter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IPT-2x:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

11 Anhang

Zulassungen

Geräte mit Zulassungen können je nach Ausführung abweichende technische Daten haben. Bei
diesen Geräten sind deshalb die zugehörigen Zulassungsdokumente zu beachten.

11.2 Berechnung der Gesamtabweichung

Die Gesamtabweichung eines Druckmessumformers gibt den maximal zu erwartenden Messfehler
in der Praxis an. Sie wird auch max. praktische Messabweichung oder Gebrauchsfehler genannt.
Nach DIN 16086 ist die Gesamtabweichung F
zeitstabilität F
:
stab
F
= F
+ F
total
perf
stab
Die Grundgenauigkeit F
spanne F
sowie der Messabweichung F
T
F
= √((F
)
+ (F
)
)
2
2
perf
T
Kl
Die thermische Änderung von Nullsignal und Ausgangsspanne F
Daten" angegeben. Der Basis-Temperaturfehler F
zellenausführung und Turn Down muss dieser Wert noch mit zusätzlichen Faktoren FMZ und FTD
multipliziert werden:
F
x FMZ x FTD
T
Auch diese Werte sind in Kapitel "Technische Daten" angegeben.
Dies gilt für einen digitalen Signalausgang über HART, Profibus PA oder Foundation Fieldbus.
Bei einem 4 ... 20 mA-Ausgang kommt noch die thermische Änderung des Stromausganges F
dazu:
F
= √((F
)
+ (F
)
+ (F
2
2
perf
T
Kl
Zur besseren Übersicht sind hier die Formelzeichen zusammengefasst:
F
: Gesamtabweichung
total
F
: Grundgenauigkeit
perf
F
: Langzeitstabilität
stab
F
: Thermische Änderung von Nullsignal und Ausgangsspanne (Temperaturfehler)
T
F
: Messabweichung
Kl
F
: Thermische Änderung des Stromausganges
a
FMZ: Zusatzfaktor Messzellenausführung
FTD: Zusatzfaktor Turn Down

11.3 Berechnung der Gesamtabweichung - Praxisbeispiel

Daten
Druckmessung in Rohrleitung 4 bar (400 KPa), Mediumtemperatur 40 °C
IPT-2x mit Messbereich 10 bar, Messabweichung < 0,1 %, Prozessanschluss G1 (piezoresistive
Messzelle)
Die erforderlichen Werte für Temperaturfehler F
werden den technischen Daten entnommen.
1. Berechnung des Turn Down
TD = 10 bar/4 bar, TD = 2,5 : 1
76
setzt sich aus der thermischen Änderung von Nullsignal und Ausgangs-
perf
zusammen:
Kl
)
)
2
a
die Summe aus Grundgenauigkeit F
total
wird in Kapitel "Technische
T
wird dort grafisch dargestellt. Je nach Mess-
T
, Messabweichung F
T
WIKA Betriebsanleitung - Prozessdrucktransmitter IPT-2x
und Lang-
perf
und Langzeitstabilität F
Kl
a
stab

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis