Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abgleicheinheit - WIKA IPT-2x Betriebsanleitung

Prozessdrucktransmitter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IPT-2x:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7 In Betrieb nehmen mit dem Anzeige- und Bedienmodul
Inbetriebnahme - Mess-
stellenname
Inbetriebnahme - Anwen-
dung
Inbetriebnahme - Ein-
heiten
36
Bedienung sperren und geänderte Parameter verifizieren
Eine Beschreibung finden Sie unter dem Parameter "Inbetriebnahme
- Bedienung sperren".
Im Menüpunkt "Sensor-TAG" editieren Sie ein zwölfstelliges Messstel-
lenkennzeichen.
Dem Sensor kann damit eine eindeutige Bezeichnung gegeben wer-
den, beispielsweise der Messstellenname oder die Tank- bzw. Pro-
duktbezeichnung. In digitalen Systemen und der Dokumentation von
größeren Anlagen muss zur genaueren Identifizierung der einzelnen
Messstellen eine einmalige Bezeichnung eingegeben werden.
Der Zeichenvorrat umfasst:
Buchstaben von A ... Z
Zahlen von 0 ... 9
Sonderzeichen +, -, /, -
In diesem Menüpunkt aktivieren/deaktivieren Sie den Slave-Sensor
für elektronischen Differenzdruck und wählen die Anwendung aus.
Der IPT-2x ist zur Prozessdruck- und Füllstandmessung einsetzbar.
Die Werkseinstellung ist Prozessdruckmessung. Die Umschaltung
erfolgt in diesem Bedienmenü.
Wenn Sie keinen Slave-Sensor angeschlossen haben, bestätigen
Sie dies durch "Deaktivieren".
Je nach Ihrer gewählten Anwendung sind deshalb in den folgenden
Bedienschritten unterschiedliche Unterkapitel von Bedeutung. Dort
finden Sie die einzelnen Bedienschritte.
Geben Sie die gewünschten Parameter über die entsprechenden Tas-
ten ein, speichern Ihre Eingaben mit [OK] und gehen Sie mit [ESC]
und [->] zum nächsten Menüpunkt.
In diesem Menüpunkt werden die Abgleicheinheiten des Gerätes
festgelegt. Die getroffene Auswahl bestimmt die angezeigte Einheit
in den Menüpunkten "Min.-Abgleich (Zero)" und "Max.-Abgleich
(Span)".

Abgleicheinheit:

WIKA Betriebsanleitung - Prozessdrucktransmitter IPT-2x

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis