Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellbereiche; Ausgangsgröße - WIKA IPT-2x Betriebsanleitung

Prozessdrucktransmitter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IPT-2x:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

11 Anhang

Einstellbereiche

Angaben beziehen sich auf den Nennmessbereich, Druckwerte kleiner als -1 bar können nicht
eingestellt werden
Min.-/Max.-Abgleich:
Ʋ Prozentwert
Ʋ Druckwert
Zero-/Span-Abgleich:
Ʋ Zero
Ʋ Span
Ʋ Differenz zwischen Zero und Span
Max. zulässiger Turn Down
Max. zulässiger Turn Down bei SIL-
Anwendungen
Einschaltphase
Hochlaufzeit bei Betriebsspannung U
Ʋ ≥ 12 V DC
Ʋ < 12 V DC
Anlaufstrom (für Hochlaufzeit)
Ausgangsgröße
Details zur Betriebsspannung siehe Spannungsversorgung
Ausgangssignal
Bereich des Ausgangssignals
Erfüllte HART-Spezifikation
Signalauflösung
Ausfallsignal Stromausgang (einstellbar) ≥ 21 mA, ≤ 3,6 mA, letzter gültiger Messwert
Max. Ausgangsstrom
Bürde
Anlaufstrom
Dämpfung (63 % der Eingangsgröße),
einstellbar
HART-Ausgangswerte gem. HART 7 (Werkseinstellung)
Ʋ Erster HART-Wert (PV)
Ʋ Zweiter HART-Wert (SV)
Ʋ Dritter HART-Wert (TV)
Ʋ Vierter HART-Wert (QV)
Dynamisches Verhalten Ausgang
Dynamische Kenngrößen, abhängig von Medium und Temperatur
Letzter gültiger Messwert bei SIL nicht möglich.
7)
Die Ausgangswerte können beliebig zugeordnet werden.
8)
WIKA Betriebsanleitung - Prozessdrucktransmitter IPT-2x
-10 ... 110 %
-20 ... 120 %
-20 ... +95 %
-120 ... +120 %
max. 120 % des Nennmessbereichs
Unbegrenzt (empfohlen 20 : 1)
10 : 1
B
≤ 9 s
≤ 22 s
≤ 3,6 mA
4 ... 20 mA/HART
3,8 ... 20,5 mA/HART (Werkseinstellung)
7.3
0,3 µA
21,5 mA
Siehe Bürdenwiderstand unter Spannungsversorgung
≤ 10 mA für 5 ms nach Einschalten, ≤ 3,6 mA
0 ... 999 s
8)
Linearer Prozentwert
Messzellentemperatur (keramische Messzelle)
Druck
Elektroniktemperatur
7)
65

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis