Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verhalten Nach Störungsbeseitigung; Prozessbaugruppe Bei Ausführung Ip 68 (25 Bar) Tauschen - WIKA IPT-2x Betriebsanleitung

Prozessdrucktransmitter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IPT-2x:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9 Diagnose, Asset Management und Service
Fehler
Stromsignal größer 22 mA,
kleiner 3,6 mA
Verhalten nach Störungs-
beseitigung
WIKA Betriebsanleitung - Prozessdrucktransmitter IPT-2x
Ursache
Sensorelektronik defekt
Je nach Störungsursache und getroffenen Maßnahmen sind ggf.
die in Kapitel "In Betrieb nehmen" beschriebenen Handlungsschritte
erneut zu durchlaufen bzw. auf Plausibilität und Vollständigkeit zu
überprüfen.
9.5
Prozessbaugruppe bei Ausführung
IP 68 (25 bar) tauschen
Bei der Ausführung IP 68 (25 bar) kann der Anwender die Prozess-
baugruppe vor Ort tauschen. Anschlusskabel und externes Gehäuse
können beibehalten werden.
Erforderliches Werkzeug:
Innensechskantschlüssel, Größe 2
Vorsicht:
Der Austausch darf nur im spannungsfreien Zustand erfolgen.
Bei Ex-Anwendungen darf nur ein Austauschteil mit entsprechender
Ex-Zulassung eingesetzt werden.
Vorsicht:
Beim Austausch die Innenseite der Teile vor Schmutz und Feuchtig-
keit schützen.
Gehen Sie zum Tausch wie folgt vor:
1. Fixierschraube mit Innensechskantschlüssel lösen
2. Kabelbaugruppe vorsichtig von der Prozessbaugruppe abziehen
Abb. 32: IPT-2x in IP 68-Ausführung 25 bar und seitlichem Kabelabgang,
externes Gehäuse
1
Prozessbaugruppe
2 Steckverbinder
3 Fixierschraube
4
Kabelbaugruppe
5
Anschlusskabel
6 Externes Gehäuse
Beseitigung
Gerät austauschen bzw. zur Reparatur
einsenden
5
4
3
2
1
6
57

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis