Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rotwild R.S2 Bedienungsanleitung Seite 26

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Trocknung die Gleitfläche mit harz- und
säurefreiem Öl sehr dünn ein. Geeig-
nete Öle (z.B. Teflonspray) erhalten Sie
in einer qualifizierten Fachwerkstatt.
Pedale
Überprüfen Sie regelmäßig, ob die Pedale
fest in die Tretkurbeln geschraubt sind.
Beachten Sie, dass die Pedale mit un-
terschiedlichen (links/rechts) Gewinden
ausgestattet sind.
Kurbel und Tretlager
Das im ROTWILD Bike verbaute Tretlager
ist ein komplett geschlossenes System
mit gedichteten Industrielagern. Eine
Wartung oder Pflege von außen ist daher
nicht notwendig. Kontrollieren Sie ledig-
lich ob die Tretkurbel fest sitzt, und die
Lager leicht und ohne Geräuschentwick-
lung laufen. Sollte das Tretlager Spiel
aufweisen, wenden Sie sich bitte an eine
qualifizierte Fachwerkstatt.
Laufräder
Überprüfen Sie die Felgen auf Risse und
schlagfreien Lauf. Die Speichen können
sich auf Grund ihrer ständig wechselnden
Belastung lockern. Überprüfen Sie daher
die Speichen regelmäßig.
Unfallgefahr
Gerissene und die den gerissenen
Speichen gegenüberliegenden Speichen
müssen sofort ersetzt und das betroffene
Laufrad nachzentriert werden. Wenden
Sie sich hierzu an eine qualifizierte Fach-
werkstatt.
Kette
Lassen Sie den Verschleiß der Kette
durch eine qualifizierte Fachwerkstatt in
regelmäßigen Abständen, spätestens alle
1.000 Kilometer prüfen. ROTWILD emp-
fiehlt Ihnen hierfür eine Fachwerkstatt.
Schmieren Sie die Kette regelmäßig und
spätestens alle 300 Kilometer.
Legen Sie die Kette nicht in Reini-
gungsbenzin ein und verwenden Sie auch
kein Kettenreinigungsgerät, weil dadurch
ROTWILD USER MANUAL
WARTUNGSUMFANG / KONTROLLE
das Fett in den Kettenrollen entfernt
wird.
Verwenden Sie zum Schutze der
Umwelt nur biologisch abbaubare
Schmierstoffe. Schmieren Sie die Kette
mit einem Kettenschmiermittel. Drehen
Sie die Kette mit der Tretkurbel einige
Male rückwärts und wischen Sie die Kette
erneut mit einem trockenen, fusselfreien
Lappen ab.
Verschleiß und Austausch
• Überprüfen Sie regelmäßig den Ver-
schleißzustand der Kette. Zur genauen
Kontrolle gibt es präzise Messwerk-
zeuge.
• Der Austausch der Kette sollte von
einer qualifizierten Fachwerkstatt
durchgeführt werden. Die Ketten
besitzen kein Kettenschloss, sondern
benötigen ein spezielles Nietwerkzeug.
Eine unsachgemäß verschlossene Kette
kann reißen und zum Sturz oder Unfall
führen.
Bremse und Beläge
Kontrollieren Sie in regelmäßigen Abstän-
den die Bremszüge an Ihrem ROTWILD
Bike auf Beschädigungen o.ä.. Auch die
Bremsbeläge müssen in regelmäßigen
25

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis