Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Chattanooga intelect rpw Bedienungsanleitung Seite 91

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ANHANG A EMV TABELLEN
TABELLE 2:
RICHTLINIEN UND DEKLARATION DES HERSTELLERS ELEKTROMAGNETISCHE IMMUNITÄT
(FORTSETZUNG)
Das Intelect RPW ist zur Verwendung in der elektromagnetischen Umgebung vorgesehen, die in der folgenden Tabelle angegeben wird.
Die Anwender des Intelect RPW sollten sicherstellen, dass es in einer derartigen Umgebung eingesetzt wird.
IEC 60601
Immunitätstest
Teststufe
Leitungsgeführte HF
3 Vrms
IEC 61000-4-6
150 kHz bis 80 MHz
Gestrahlte HF
3 V/m
IEC 61000-4-3
80 MHz bis 2,5 GHz
HINWEIS 1:
Bei 80 MHz und 800 MHz gilt der höhere Frequenzbereich.
HINWEIS 2:
Diese Richtlinien gelten möglicherweise nicht in allen Situationen. Die elektromagnetische Abstrahlung wird durch Absorption und Reflexion von Baustrukturen, Gegenständen und
Menschen beeinflusst.
a
Feldstärken von stationären Sendern, wie Basisstationen von Funktelefonen (Mobiltelefonen/schnurlosen Telefonen) und Mobilfunkgeräten, Amateurfunk, Mittelwellen- und UKW-Rundfunk
und TV-Sendestationen, können theoretisch nicht genau vorhergesagt werden. Zur Bewertung der elektromagnetischen Umgebung bei vorhandenen stationären HF-Sendern sollte eine
elektromagnetische Bestanderfassung durchgeführt werden. Wenn die am Aufstellungsort des Intelect RPW gemessene Feldstärke die oben aufgeführte anzuwendende HF-Konformitätsstufe
übersteigt, sollte das Intelect RPW unter Beobachtung stehen, um sich des normalen Betriebs zu vergewissern. Wenn ein abnormales Verhalten des Intelect RPW auffällt, sind weitere Maßnahmen
erforderlich, wie eine andere Ausrichtung oder Aufstellung an einem anderen Ort.
b
Die Feldstärken sollten über dem Frequenzbereich von 150 kHz bis 80 MHz unter 3 V/m liegen.
Konformitätsstufe
Tragbare und mobile HF-Kommunikationsgeräte sollten sich nicht näher an einem beliebigen Teil des Intelect RPW, einschließlich
Kabeln, befinden, als dem empfohlenen Abstand entspricht, der sich aus der Gleichung für die Frequenz des Senders ergibt.
Empfohlener Abstand:
3 Vrms
d = [3,5]√P
V
1
3 V/m
d = [3,5]√P 80 MHz bis 800 MHz
E
1
d = [7]√P 800 MHz bis 2,5 GHz
E
1
wobei P die maximale Abgabeleistung des Senders in Watt (W) entsprechend den Herstellerangaben des Senders ist, und d der
empfohlene Abstand in Metern (m) ist.
Die Feldstärken aus stationären HF-Sendern, bestimmt durch eine elektromagnetische Bestanderfassung,
Konformitätswert jedes Frequenzbereichs liegen
Störungen können in der Nähe von Geräten entstehen, die das folgende Symbol tragen:
Elektromagnetische Umgebung - Richtlinien
.
b
87
Intelect® RPW
, sollten unter dem
a

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis