TECHNISCHE DATEN
TECHNISCHE DATEN DES GERÄTS
TIEFE
Betriebsdaten und -werte
Breite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 420 mm
Tiefe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 410 mm
Höhe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1143 mm
Standardgewicht (mit einem Handstück) . . . . . . . . . . . . . . . . . 32,66 kg
HÖHE
0 4 7 3
29
Umgebungstemperatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . +10 °C bis 35 °C
Relative Feuchtigkeit:. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5% bis 90%
Luftdruck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 500 hPa bis 1060 hPa
Stromverbrauch. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 840 VA (Modell 2082)
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 780 VA (Modell 2073)
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 610 VA (Modell 2074)
Eingang. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100 V ~, 50/60 Hz (Modell 2082)
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .120 V ~, 60 Hz (Modell 2073)
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 230 V ~, 50 Hz (Modell 2074)
Volumen des Druckgefäßes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 0,31 L
Modus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Einzel oder Kontinuierlich
Druckluftausstoß . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1,4 - 5 bar
Leistungserhöhung in Schritten von. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 0,2 bar
Stromanzeige . . . . . . . . . . . maximale und durchschnittliche Leistung
Impulsamplitude: . . . . . . . . .ungefähr 2 mm bei 3 bar, Leerlauf (ohne
Kupplung)
Impulsbreite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ungefähr 6 - 12 ms
Impulsfrequenz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 0,5 bis 21 Hz
Sicherungen . . . . . . . . . . . . . Zwei träge 6,3 A Sicherungen 5 x 20 mm
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .(nicht vom Benutzer wartbar)
Elektrische Klasse. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Klasse I
Elektrotyp (Schutzart) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . TYP B
Gesetzliche Gefahrenklasse. . . . . . . . . . . . . .IIa gemäß MDD 93/42/EEC
Intelect® RPW