Herunterladen Diese Seite drucken
Zeiss Stemi 305 cam Betriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Stemi 305 cam:

Werbung

Betriebsanleitung
ZEISS Stemi 305 cam
Stereomikroskop mit integrierter Kamera

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Zeiss Stemi 305 cam

  • Seite 1 Betriebsanleitung ZEISS Stemi 305 cam Stereomikroskop mit integrierter Kamera...
  • Seite 2 Sprache: de Gültig ab: 08.2024 © 2024 Das vorliegende Dokument darf ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von ZEISS weder ganz noch teilweise übersetzt oder in irgendeiner Form oder auf irgendeinem Wege – einschließlich elektronischer oder mechanischer Verfahren, durch Fotokopieren, Aufnahme oder durch irgendein Informations- oder Datenabfragesystem – vervielfältigt oder übertragen werden.
  • Seite 3 Stemi 305 cam über einen WLAN-Zugangspunkt verbinden ....... 20 Stemi 305 in Labscope konfigurieren..............21 5.6.1 Modi des WLAN-Zugangspunktes konfigurieren ........21 5.6.2 Modus „Connect to existing WLAN“ konfigurieren........ 23 5.6.3 Ethernet-DHCP-Status konfigurieren............24 ZEISS Stemi 305 cam | de | Rev. 2 | 435063-7021-100...
  • Seite 4 9 Technische Daten und Konformität ..........35 Leistungsdaten und Spezifikationen..............35 Geltende Normen und Vorschriften ..............37 Funkzulassung....................38 10 Zubehör und Systemerweiterungen..........39 Versionshistorie................41 Glossar ................... 42 Index ....................43 ZEISS Stemi 305 cam | de | Rev. 2 | 435063-7021-100...
  • Seite 5 Diese Betriebsanleitung (im Folgenden „Dokument“ genannt) gilt als Bestandteil des Stemi 305 cam, im Folgenden „Mikroskop“ genannt. In dieser Betriebsanleitung wird der Körper des Stemi 305 cam beschrieben. Das Dokument gilt nur in Verbindung mit der übergeordneten Betriebsanleitung Stemi 305. Weitere Informationen sind aus dieser Betriebsanleitung ersichtlich.
  • Seite 6 HINWEIS weist auf eine potenziell gefährliche Situation hin, die zu Sachschäden führen kann, wenn sie nicht vermieden wird. Info Bietet zusätzliche Informationen oder Erklärungen, um dem Anwender das Verständnis des Inhalts dieses Handbuchs zu erleichtern. ZEISS Stemi 305 cam | de | Rev. 2 | 435063-7021-100...
  • Seite 7 Produkten enthaltenen Gefahrstoffe unter normalen Betriebsbedingungen nicht unkontrolliert austreten oder sich plötzlich verändern und entsprechend keine größeren Umweltschäden oder schwere Personen- oder Sachschäden verursachen. Prüfzeichen nach dem japanischen Funkverkehrsgesetz Modellnummer Computernetzwerk Nennleistungsaufnahme, DC ZEISS Stemi 305 cam | de | Rev. 2 | 435063-7021-100...
  • Seite 8 Labscope-Software § Alternative Stemi-Stative (Stativ M LED, Stativ U, Auslegerstativ B, Stativ SDA, Bodenstativ S) 1.5 Kontakt Bei Fragen oder Problemen wenden Sie sich bitte an Ihren zuständigen ZEISS Vertriebs- und Servicepartner oder an eine der folgenden Adressen: Hauptsitz Telefon: +49 1803 33 63 34...
  • Seite 9 Entfernen, Verändern oder Auswechseln von Teilen des Mikroskops oder seiner Komponenten, verursacht werden, übernimmt der Gerätehersteller keine Haftung. Geräte oder Komponenten Dritter, die nicht ausdrücklich von ZEISS genehmigt wurden, dürfen nicht verwendet werden. Jeder schwerwiegende Vorfall, der im Zusammenhang mit dem Mikroskop und seinen Kompo- nenten auftritt, ist an die folgenden Einrichtungen zu melden: §...
  • Seite 10 Voraussetzungen schaffen und Maßnahmen ergreifen, um die Entstehung elektrostatischer Aufladungen am Arbeitsplatz zu verhindern. 2.2.3 Ersatzteile bestellen und verwenden Die Verwendung von Ersatzteilen, die nicht von ZEISS bereitgestellt wurden, kann gefährlich sein und/oder zu Sachschäden führen. § Sofern von ZEISS nicht anderweitig genehmigt, müssen alle Ersatzteile von einem autorisierten ZEISS-Servicevertreter installiert werden.
  • Seite 11 2 (mäßiges Risiko) Doppelspotleuchte K LED (Auflichtbeleuchtung) 2 (mäßiges Risiko) Durchlichtmodul im Stativ K LAB 2 (mäßiges Risiko) Durchlichtmodul im Stativ K EDU 2 (mäßiges Risiko) Ringleuchte K-LED 2 (mäßiges Risiko) ZEISS Stemi 305 cam | de | Rev. 2 | 435063-7021-100...
  • Seite 12 2.2.6 Lebensdauer Ein Mikroskop ist ein optoelektronisches Gerät. Seine Nutzbarkeit wird stark durch die durchgeführte Wartung bestimmt. ZEISS gewährleistet die Möglichkeit für Wartung und Reparatur in einem Zeitraum von acht Jahren nach Inbetriebnahme. Dies wird durch ein entsprechendes Service- und Ersatzteilkonzept gewährleistet und stellt so den Verwendungszweck in diesem Zeitraum sicher.
  • Seite 13 Der Betrieb unterliegt den folgenden Bedingungen: (1) Das Gerät darf keine schädlichen Funkstörungen verursachen und (2) das Gerät muss empfangene Störungen tolerieren, einschließlicher solcher Störungen, die sich nachteilig auf den Betrieb auswirken können. ZEISS Stemi 305 cam | de | Rev. 2 | 435063-7021-100...
  • Seite 14 Darstellung der Objekte in einem Live-Bild auf dem Monitor sowie die Aufnahme von Digitalbildern und Videos. Die mithilfe des Stemi 305 cam generierten Bilder dürfen nur zu Dokumentations-, Labor- und Forschungszwecken verwendet werden. Die Bilder eignen sich nicht zur direkten Erzeugung von Diagnoseergebnissen.
  • Seite 15 Zoom-Drehknopf Reset-Öffnung RJ12-Port mit Spiralkabel Ethernet-Port 3.3 Ethernet-Betriebsmodi Die Mikroskopkörper Stemi 305 cam W und Stemi 305 cam E verfügen über einen zusätzlichen Ethernet-Port für den Anschluss eines entsprechenden Kabels und bieten folgende Betriebsmodi: Betriebsmodus Beschreibung Connect to LAN Dies ist die Standardkonfiguration bei einem kabelgebundenen network Ethernet-Netzwerk.
  • Seite 16 Dies ist die Standardeinstellung für eine kabellose Verbindung des point Mikroskopkörpers Stemi 305 cam W. In diesem Modus bildet jedes Stemi 305 cam W ein eigenes WLAN mit individueller SSID. Dabei können digitale Endgeräte (Computer, Tablets oder Smartphones) kabellos auf die integrierte Kamera zugreifen und über die Labscope- App den Live-Stream mit einer maximalen Auflösung von...
  • Seite 17 Endgerät herzustellen. Der Anschluss eines anderen Kabels (einschließlich des RJ12-Stromversorgungskabels eines Stativs K/M oder eines Controllers K) kann Schäden an der Ethernet-Elektronik im Mikroskopkörper Stemi 305 cam verursachen. Voraussetzung Der Körper des Stemi 305 cam ist am Stativ befestigt. ü Verfahren 1. Die Abdeckkappe vom Ethernet-Port der Kamera entfernen.
  • Seite 18 2. Kurz auf den Reset-Knopf drücken, bis ein deutliches Klickgeräusch zu hören ist. à Die Status-LED blinkt einmal. 3. Das Mikroskop am Netzschalter aus- und wieder einschalten. à Die integrierte Kamera startet mit aktiviertem Ethernet-DHCP neu. ZEISS Stemi 305 cam | de | Rev. 2 | 435063-7021-100...
  • Seite 19 5.3 Bild mit Ethernet-Verbindung zu einem LAN/Router erstellen Voraussetzung Ein digitales Endgerät mit installierter Labscope-Software ist verfügbar und wurde gestartet. ü ü Das Stemi 305 cam ist über ein Ethernet-Kabel mit dem LAN/Router verbunden [  17]. ü Das digitale Endgerät ist mit demselben LAN/Router verbunden. ü...
  • Seite 20 Voraussetzung ü Ein digitales Endgerät mit installierter Labscope-Software ist verfügbar und wurde gestartet. ü Das Stemi 305 cam ist über ein Ethernet-Kabel mit dem digitalen Endgerät verbunden [  17]. Das Ethernet-DHCP des Stemi 305 cam ist aktiviert. ü Verfahren 1.
  • Seite 21 Der auf dem digitalen Endgerät installierte Internetbrowser wird geöffnet. 5. Den Benutzernamen admin und das Kennwort ZEISS1846 eingeben. 6. Auf Sign in klicken. à Im Browser wird die Registerkarte Stemi 305 cam WLAN configuration geöffnet. 5.6.1 Modi des WLAN-Zugangspunktes konfigurieren HINWEIS Unbefugter Zugriff auf das WLAN Es wird empfohlen, dass Standardkennwort auf der WLAN-Konfigurationsseite zu ändern.
  • Seite 22 6. Die Registerkarte im Browser schließen. 7. Warten, bis die Status-LED dauerhaft leuchtet. Das Stemi 305 cam übernimmt die neu gewählte SSID, das Kennwort und den Übertragungskanal für das eigene WLAN. ZEISS Stemi 305 cam | de | Rev. 2 | 435063-7021-100...
  • Seite 23 6. Warten, bis die Status-LED dauerhaft leuchtet. à Das Stemi 305 cam ist nun mit dem vorhandenen WLAN verbunden. 7. Bei Bedarf die vorstehenden Schritte wiederholen, um ein weiteres Stemi 305 cam zu verbinden. ZEISS Stemi 305 cam | de | Rev. 2 | 435063-7021-100...
  • Seite 24 ZEISS 5.6.3 Ethernet-DHCP-Status konfigurieren Voraussetzung ü Der Körper des Stemi 305 cam ist am Mikroskopstativ befestigt. Auf dem digitalen Endgerät wird die Browser-Registerkarte Stemi 305 cam WLAN ü configuration geöffnet. Verfahren 1. Die Funktion Ethernet DHCP auf open einstellen, um das Stemi 305 cam direkt mit einem digitalen Endgerät zu verbinden.
  • Seite 25 ü Ein digitales Endgerät mit installierter Labscope-Software ist mit dem Netzwerk verbunden und wurde gestartet. ü Der Mikroskopkörper Stemi 305 cam W wurde über die Konfigurationsschritte [  23] mit dem Netzwerk verbunden. Verfahren 1. Die Labscope-App auf dem digitalen Endgerät durch Klicken auf das Labscope-Symbol starten.
  • Seite 26 ZEISS 5.9 Firmware der integrierten Kamera aktualisieren HINWEIS Fehler durch falsche Softwareversion Darauf achten, die richtige Firmware für den verwendeten Mikroskopkörper Stemi 305 cam herunterzuladen. Voraussetzung Die aktuelle Firmware wurde von der ZEISS Website heruntergeladen und auf dem digitalen ü...
  • Seite 27 Das Ethernet-DHCP ist deaktiviert. § Am Ethernet-Port ist nur der Modus Connect to LAN network verfügbar. § Der Mikroskopkörper Stemi 305 cam W befindet sich im Modus WLAN Access Point. § Die WLAN-Kennung (SSID und Kennwort) entspricht den Angaben auf dem Aufkleber am Mikroskopkörper.
  • Seite 28 Leinen- oder Ledertuch mit einer dieser Substanzen benetzt werden.  Info  Aufkleber am Gerät nur mit einem trockenen Tuch reinigen. 3. Den Bereich mit dem Tuch abwischen. 4. Mit einem fusselfreien Tuch trocknen. ZEISS Stemi 305 cam | de | Rev. 2 | 435063-7021-100...
  • Seite 29 1. Ein Wattestäbchen oder ein sauberes Tuch mit destilliertem Wasser oder, bei Bedarf, mit einer optischen Reinigungslösung befeuchten. 2. Optische Flächen in kreisender Bewegung zum Rand der Optik hin mit leichtem Druck reinigen. 3. Mit einem fusselfreien Tuch trocknen. ZEISS Stemi 305 cam | de | Rev. 2 | 435063-7021-100...
  • Seite 30 Endgerät mit demselben Netzwerk verbinden. Die Labscope-App ist nicht auf Die aktuelle Version der dem neuesten Stand. Labscope-Software herunterladen und installieren. Unspezifisches Kameraver- Reset des Stemi 305 cam halten. durchführen [  27]. ZEISS Stemi 305 cam | de | Rev. 2 | 435063-7021-100...
  • Seite 31 Die SSID des WLAN enthält Das vorhandene WLAN so einen Punkt, z. B.: „TP- umbenennen, dass die SSID Link_02.4G“. nur aus Buchstaben, Ziffern, Binde- und Unterstrichen besteht, also z. B.: „TP- Link_02_4G“. ZEISS Stemi 305 cam | de | Rev. 2 | 435063-7021-100...
  • Seite 32 Endgeräte um jeden WLAN-Zugangs- punkt herum aufstellen. § Alle Stemi 305 cam/digi- talen Endgeräte in der Gruppe mit der WLAN- SSID „ihres“ Zugangs- punktes verbinden. Softwarefehler Siehe Labscope- Betriebsanleitung. ZEISS Stemi 305 cam | de | Rev. 2 | 435063-7021-100...
  • Seite 33 Raumtemperatur erreicht haben. Dies ist wichtig, um das Eindringen von Feuchtigkeit zu vermeiden, die für die Strahlengänge schädlich ist, und um die effektive Stabilität des Mikroskops während der Installation und der Tests zu gewährleisten. ZEISS Stemi 305 cam | de | Rev. 2 | 435063-7021-100...
  • Seite 34 Wiederverwendung gemäß den genannten EU-Richtlinien sicherstellt. Für die Rücknahme und Verwertung der Geräte innerhalb der Mitgliedsstaaten der Europäischen Union hat ZEISS ein Verfahren eingeführt, das geeignete Recyclingverfahren im Einklang mit den EU-Richtlinien sicherstellt. Weitere Informationen bezüglich Entsorgung und Recycling sind bei Ihrem ZEISS Vertriebs- und Servicepartner erhältlich.
  • Seite 35 Nennwechselspannung L+N 100 V AC bis 240 V AC ± 10 % Ein Umstellen der Netzspannung ist nicht erforderlich! Nennfrequenz 50/60 Hz Leistungsaufnahme Max. 40 VA Max. Stromstärke 1,5 A Schutzklasse IP20 (IEC 60529) Schutzklasse nach IEC IEC 61140 Klasse II Überspannungskategorie ZEISS Stemi 305 cam | de | Rev. 2 | 435063-7021-100...
  • Seite 36 Stemi 305 cam W) WLAN-Reichweite (nur 5–15 m, abhängig von der Blickrichtung und der Anzahl von Mikroskopkörper WLAN-/Bluetooth-Geräten innerhalb der Reichweite Stemi 305 cam W) SSID (nur Mikroskop- vom Anwender wählbar körper Stemi 305 cam W) ZEISS Stemi 305 cam | de | Rev. 2 | 435063-7021-100...
  • Seite 37 Kontrollinstrumenten in der Industrie) eingestuft worden. Sie fallen auch unter die Richtlinie 2012/19/EU (WEEE). Europäische und internationale Richtlinien/Normen: Weitere Informationen zu ISO- und CSA- Zertifikaten oder CE-Konformitätserklärungen sind bei Ihrem ZEISS Vertriebs- und Servicepartner erhältlich. Nur gültig für den Mikroskopkörper Stemi 305 cam W: 2014/53/EU Richtlinie 2014/53/EU des Europäischen Parlaments und...
  • Seite 38 9 Technische Daten und Konformität | 9.3 Funkzulassung ZEISS 9.3 Funkzulassung Das Mikroskop Stemi 305 cam mit WLAN und Ethernet-Kamera darf nur mit der entsprechenden Funkzulassung für Ihre Region verwendet werden. Im Zweifelsfall bitte einen ZEISS-Servicevertreter kontaktieren. Informationen Dieses Gerät wurde geprüft und entspricht den zulässigen Grenzwerten für die Hochfrequenz- zur HF- Exposition (HF).
  • Seite 39 10 Zubehör und Systemerweiterungen Mit dem Mikroskop darf nur das folgende Zubehör verwendet werden, dessen Sicherheit von ZEISS bestätigt wurde. Es dürfen nur Originalteile von ZEISS verwendet werden. Im Voraus prüfen, ob das Mikroskop mit einer Systemerweiterung oder Zubehör nachgerüstet werden kann.
  • Seite 40 Probentische (d = 84 mm Folgende Probentische sind erhältlich: für Stativ K/M/N) § Gleittisch für Stemi § Kugeltisch für Stemi § Drehtisch für Stemi § für Drehtische Polarisator S für Probentisch 455120 § Lambdaplatte im Schieber ZEISS Stemi 305 cam | de | Rev. 2 | 435063-7021-100...
  • Seite 41 ZEISS Versionshistorie Versionshistorie Revision Veröffentlichungs- Änderungen datum § 08/2024 Geänderte Adresse des Herstellers § Redaktionelle Überarbeitung § 01/2024 Dokumenterstellung Tab. 1: Versionshistorie ZEISS Stemi 305 cam | de | Rev. 2 | 435063-7021-100...
  • Seite 42 Regel im Außendienst für die Kundenbetreuung in einer bestimmten Region und/oder für eine klar definierte Kundengruppe. ZEISS-Servicevertreter Besonders ausgebildete Servicefachkraft, entweder Personal von ZEISS oder autorisierter Servicepartner der Firma ZEISS. ZEISS Stemi 305 cam | de | Rev. 2 | 435063-7021-100...
  • Seite 43 Gefahren  12 Servicevereinbarungen  28 Prävention  12 Zubehör  39 Gewicht und Abmessungen  35 Kontamination  34 Leistungsdaten  35 Netzanschluss  35 Operation Voraussetzungen  18 Optionale Systemerweiterungen  39 Installation  39 Reinigung wasserlösliche Verunreinigungen  28 ZEISS Stemi 305 cam | de | Rev. 2 | 435063-7021-100...
  • Seite 44 Carl Zeiss Microscopy GmbH Carl-Zeiss-Promenade 10 Telefon: +49 1803 33 63 34 07745 Jena Fax: +49 3641 64 3439 Deutschland info.microscopy.de@zeiss.com www.zeiss.com/microscopy...