Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verhalten Bei Der Wartung; Transport; Einlaufvorschrift - Solo 117 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
auswechseln - auch bei den kleinsten Anrissen
- Klangprobe machen.
Beim Auswechseln von Schneidwerkzeugen
immer den Motor abstellen und Zündkerzen-
stecker abziehen - Verletzungsgefahr durch
unbeabsichtigtes Motor-Anlaufen!
• Reinigungs-, Wartungs- und Reparaturar-
beiten nur bei abgestelltem Motor durch-
führen - Zündkerzenstecker abziehen. Aus-
nahmen: Leerlauf- und Vergasereinstellung

Verhalten bei der Wartung

• Andere Wartungsarbeiten, als die in dieser
Gebrauchsanweisung beschriebenen, dürfen
nur von einer autorisierten Fachwerkstatt
vorgenommen werden. Dabei dürfen nur
Original-Ersatzteile verwendet werden.
• Keine Änderung an der Motorsense
vornehmen - Ihre eigene Sicherheit ist
dadurch gefährdet.
Keine Wartung und Aufbewah-
rung in der Nähe von offenem
Feuer.
• Zur Schneidwerkzeug-Befestigung nur
Original-Ersatzteile und Werkzeug verwen-
den.
• Regelmäßig den Tankverschluß auf Dicht-
heit überprüfen. Einwandfreie Zündkerzen
verwenden. Zündkabel auf Beschädigung
überprüfen.
• Die Motorsense nicht mit defektem oder
demontiertem Schalldämpfer betreiben
(Brandgefahr, Gehörschäden). Heiße
Schalldämpfer nicht berühren.
8

Transport

Beim Transport und bei einem Standort-
wechsel während der Arbeit ist die Motor-
sense auszuschalten.
- Niemals die Motorsense mit laufendem
Arbeitswerkzeug tragen oder transportieren.
- Beim Transport über größere Distanz ist bei
Metall-Schneidwerkzeugen auf jeden Fall
der Messerschutz aufzusetzen.
Beim Transport im Kfz ist auf
gesicherte Lage des Motors beson-
ders zu achten, damit kein Kraftstoff
auslaufen kann.
- Bei längerer Lagerung und beim Versand
der Motorsense muß der Kraftstofftank
vollständig entleert sein.
- Beim Transport von einem zum anderen
Arbeitsplatz ist der Motor abzustellen. Bei
nicht angelegter Tragevorrichtung ist das
Metallschneidwerkzeug mit dem zu-
gehörigen Transportschutz gegen Berüh-
rung zu sichern (Abb. 8), wenn die Motor-
sense gleichtzeitig transportiert wird.
Kraftstoff
Kraftstoff und Öl
Kraftstoff: Der Motor Ihrer Sense ist ein
Hochleistungs-Zweitaktmotor und muß mit
einer Kraftstoff-Öl-Mischung oder mit im Fach-
handel erhältlichen vorgemischten Sonder-
Kraftstoffen für 2-Takt-Motore betrieben wer-
den. Wichtig: Im Kraftstoff-Gemisch kann
bleifreies Normalbenzin, bleifreies Euro-Benzin,
oder bleifreies Super-Benzin verwendet werden
(Mindest-Oktanzahl 92 ROZ).
Mischungsverhältnis: Wir empfehlen ein
Mischungsverhältnis Kraftstoff:Öl von 50:1(2%)
bei Verwendung des von uns angebotenen
Spezial-2-Takt-Öls "Castrol Super TT".
Bei Verwendung von anderen Marken-Zweitakt-
ölen empfehlen wir ein Mischungsverhältnis
von 25:1(4%).
Hinweis: Bevorraten Sie die Mischung nicht
länger als 3-4 Wochen.
3
1000 cm
(1 Liter)
3
5000 cm
(5 Liter)
3
10000 cm
(10 Liter)

Einlaufvorschrift

Für die ersten fünf Tankfüllungen Über-
drehzahlen des Motors in unbelastetem
Zustand vermeiden und auch bei Spezial-
Zweitaktöl ein Mischungsverhältnis 25:1 (4%)
verwenden!
- Rauchen und jedes offene Feuer ist nicht
zulässig (Abb. 2)
- Vor dem Tanken die Maschine abkühlen lassen.
9
Marken 2-T-Öl
Castrol-Öl TT
50:1(2%)
25:1(4%)
3
20 cm
40 cm
3
100 cm
200 cm
3
200 cm
400 cm
3
3
3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

121129

Inhaltsverzeichnis