Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Zusammenbau
Aus Versandgründen wird die
Motorsense teilweise zerlegt
ausgeliefert und muß vor
Erstinbetriebnahme komplettiert
werden.
Die Motorsense darf nur in
komplett zusammengebautem
Zustand in Betrieb genommen
werden.
Sicherheits- und Warnhinweise

Allgemeine Hinweise

• Nicht allein arbeiten! Für Notfälle
muß jemand in der Nähe sein.
• Erstbenutzer sollten sich vom
Verkäufer oder durch einen
Fachmann einweisen lassen, um
sich mit den Eigenschaften der
motorbetriebenen Sense vertraut
zu machen.
• Die Motorsense darf nur in be-
triebssicherem Zustand benutzt
werden - Unfallgefahr.
• Die Bedienungsperson ist im
Arbeitsbereich der Motorsense
Dritten gegenüber verantwort-
lich.
• Kinder und Jugendliche unter 18
Jahren dürfen Freischneidegeräte
und Motorsensen nicht handha-
ben; ausgenommen sind Jugend-
liche in der Ausbildung unter
Aufsicht eines Fachkundigen.
• Motorsense nur an Benutzer
ausleihen, die Erfahrung mit
einer Motorsense haben. Die
Gebrauchsanweisung ist dabei zu
übergeben.
• Das Arbeiten mit der Motorsense
erfordert hohe Aufmerksamkeit
und Konzentration.
• Nur in guter körperlicher
Verfassung arbeiten. Auch
Ermüdung oder Krankheit führt
zu Unachtsamkeit.
Alle Arbeiten ruhig und umsich-
tig durchführen.
• Niemals unter Einfluß von
Alkohol oder Drogen arbeiten.
• Motorsensen dürfen nur von
einer Person bedient werden.
Im Umkreis von 15 m dürfen sich
keine weiteren Personen
aufhalten. Besonders auf Kinder
und Tiere achten.
Falls sich eine Person bzw.
Lebewesen nähert, die Maschine
und das Schneidwerkzeug sofort
stoppen.
• Aufgrund der eingebauten
Fliehkraftkupplung läuft das
Schneidwerkzeug trotz Loslassen
des Gashebels noch kurze Zeit
nach.
Darauf achten, daß das Schneid-
werkzeug zum Stillstand gekom-
men ist, ehe die Maschine
abgestellt wird.
• Bei der Arbeit die Motorsense
stets mit beiden Händen festhal-
ten. Beim Arbeiten einen
sicheren Stand einnehmen.
• Nur bei guten Sicht- und Lichtver-
hältnissen arbeiten. Auf Glätte
und Nässe besonders achten; es
besteht Rutschgefahr.
• Nie auf instabilen Untergründen
arbeiten. Wegen erhöhter
Stolpergefahr auf Hindernisse
wie Baumstümpfe, Wurzeln,
Gräben u.dgl. achten.
• Besondere Vorsicht beim
Arbeiten an Hängen.
• Das Arbeitsgelände vor der
Benutzung der Maschine auf
Steine, zerbrochene Gläser,
Nägel, Drähte oder andere feste
Gegenstände untersuchen und
entfernen, um ein Wegschleu-
dern oder Verhängen im Schneid-
werkzeug zu vermeiden.
• Das Schneidwerkzeug immer
unterhalb der Hüfte halten. Das
drehende Werkzeug darf nicht
vom Boden abgehoben werden.
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

121129

Inhaltsverzeichnis