Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mähfaden Nachstellen; Tragegurt-Einstellung - Solo 117 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Achtung: Vorher Zwischenstück (5)
am Schutz einsetzen.
• Verwenden Sie nur die vom Hersteller
zugelassenen Schneidwerkzeuge.
• Wenden Sie einwandfreie Schnitttechniken an.
• Beim Wechseln des Schneidwerkzeuges
unbedingt den Motor abstellen; dabei muß
auch der Kerzenstecker abgezogen sein.
• Das Schneidwerkzeug muß während der
Arbeit regelmäßig - bei spürbarer Verände-
rung des Laufverhaltens - sofort auf
einwandfreien Zustand überprüft werden.
• Schadhafte oder auch stumpfe Werkzeuge
sofort auswechseln.
Stumpfe Werkzeuge nachschärfen - erhöhte
Rückstoßgefahr!
Erhöhte Rückstoßgefahr tritt auf:
- Beim Verwenden von stumpfen
Werkzeugen
- Beim unkontrollierten Auftreffen
des rotierenden Schneidwerkzeuges
auf einen Fremdkörper.
Hierdurch kann eine kritische Reaktion
eintreten und die gesamte Motoreinheit
heftig herumgeschleudert werden. Als Folge
können unkontrollierte Bewegungen der
Bedienungsperson auftreten, die zu schweren
oder tödlichen Verletzungen führen können.
Mähfaden nachstellen
18
halbautomatisch
Bei unbelastetem Betrieb der Motorsense mit
dem Fadenkopf auf bewachsenem Untergrund
mehrmals auftippen. Die Fadenverlängerung
beträgt pro Entriegelung ca. 30 mm. Faden-
Überlängen werden durch das Ablängmesser
korrigiert.

Tragegurt-Einstellung

19
Der im Lieferumfang enthaltene oder als
Zubehör erhältliche Tragegurt muß richtig
angelegt werden.
Den Einschultergurt so über die linke Schulter
legen, daß nach Einstellung der Gurtlänge der
Gurthaken (1) an der rechten Hüfte liegt.
Beim Doppelschultergurt ist die entsprechend
separat beigefügte Anleitung zu beachten.
Nach Einhängen des Hakens (1) in die Trage-
gurtschiene am Schutzrohr muß die Motor-
sense ausbalanciert werden. Dazu wird
entweder der Klemmhalter (2) nach Lösen der
Schrauben entsprechend verschoben, oder der
Haken wird in eines der verschiedenen
Befestigungslöcher eingehängt.
Zum Lösen des Einschulter-Gurtes wird der
Bajonett-Verschluß durch Zusammendrücken
der Rasten geöffnet. Der Haken mit Gurt-
Unterteil kann so am Gerät verbleiben. Bei
anderen Verschlußarten jeweils Haken am
Gurt lösen.
Bei allen Schneidwerkzeugen müssen diese
gerade auf dem Boden aufliegen, ohne daß
die angehängte Motorsense mit den Händen
berührt wird.
• Vor Arbeitsbeginn Tragegurt und Handgriff
entsprechend der Körpergröße einstellen.
Die Motorsense mit montiertem Schneid-
werkzeug vorschriftsmäßig ausbalancieren.
Balancieren Sie die Motorsense richtig aus,
wie unter Kapitel "Tragegurt-Einstellung"
(Abb. 19 und Abb. 11) beschrieben.
20
Starten 117 / 121 L / 129 L
mit Loop-Gasgriff-Ausführung
21
1. Stopp-Schalter (3) auf Startposition bringen
2. Gashebel betätigen (1)
3. Halbgas-Arretierung (2) eindrücken,
dabei Gashebel (1) loslassen
4. Mit Choke-Hebel die
Chokeklappe schließen (4)
5. Den Primer (5) mehrmals drücken, bis im
Kunststoffballon Kraftstoff sichtbar ist.
6. Das Gerät mit der linken Hand am
Gehäuseflansch festhalten. Mit der rechten
Hand den Startergriff (6) langsam bis zum
ersten Widerstand heraus- und dann
schnell und kräftig durchziehen, bis das
Gerät hörbar kurzzeitig anspringt (zündet).
7. Dann sofort Choke-Hebel (4)
wieder in Ausgangsposition
bringen! "Chokeklappe öffnen"
und weiter starten.
12

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

121129

Inhaltsverzeichnis