Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
8. Wenn der Motor läuft, kurz den Gashebel
(1) betätigen und dadurch die Halbgas-
Arretierung (2) auslösen, damit der Motor
im Leerlauf weiterläuft.
Starten bei betriebswarmem Motor
bzw. nach kurzzeitigem Abstellen
Chokeklappe geöffnet lassen
und Motor starten. Falls Motor
nicht startet, Gashebel (1)
betätigen und Halbgas-Arretierung (2)
eindrücken. Start wiederholen.
22
Starten und Abstellen Bike-Ausführung
Startvorbereitung
Achtung - Motorsense eben und
hindernisfrei auf den Boden legen.
Nehmen Sie einen sicheren Stand
ein, halten Sie das Gerät sicher fest und
achten Sie darauf, daß das Schneidwerkzeug
keine Gegenstände und auch nicht den Boden
berührt. Beim Starten nicht auf dem
Schaftrohr stehen oder knien, da sonst Welle
oder Rohr beschädigt werden können.
Multi-Funktionsgriff umfassen, Gashebel (1)
drücken, Schiebeschalter (2) in Startposition
bringen, Gashebel loslassen.
Dies ist die Halbgas- bzw. Startstellung.
Starten bei kaltem Motor/Erststart
Mit Choke-Hebel
Chokeklappe
schließen (4)
Den Primer (5) mehrmals drücken, bis in
Kunststoffballon Kraftstoff sichtbar ist.
Das Gerät mit der linken Hand am Gehäuse-
flansch festhalten. Mit der rechten Hand den
Startergriff (6) langsam bis zum ersten
Widerstand heraus- und dann schnell und
kräftig durchziehen, bis das Gerät hörbar
kurzzeitig anspringt (zündet).
Dann sofort Choke-Hebel (4)
wieder in Ausgangsposition
bringen! "Chokeklappe öffnen"
und weiter starten.
Wenn der Motor läuft, kurz den Gas-hebel (1)
betätigen und dadurch die Halbgas-Arretie-
rung (2) auslösen, damit der Motor im
Leerlauf weiterläuft.
Achtung: Sollte der Motor trotz
weiterer Startversuche nicht
anspringen, ist der Brennraum
bereits überfettet.
In diesem Fall empfiehlt es sich, die Zündkerze
auszuschrauben und abzutrocknen. Stellen Sie
den Schiebeschalter auf "Stop" und den
Gashebel auf Vollgasstellung und ziehen Sie
den Startergriff bei ausgeschraubter Zündker-
ze zur Belüftung des Brennraums mehrmals
durch.
Anschließend den Vorgang des Startens
wiederholen.
Starten bei warmem Motor bzw.
nach kurzzeitigem Abstellen
Chokeklappe geöffnet lassen
und Motor starten. Falls Motor
nicht startet, Gashebel (1)
betätigen und Halbgas-Arretierung (2)
eindrücken. Start wiederholen.
22

Abstellen des Motors

Den Schiebeschalter (2) in Stop-Stellung
schieben bzw. Stop-Schalter (3) in STOP-
Stellung schieben, bis der Motor stehenbleibt.
Achtung: Arbeitswerkzeug
kann noch kurzzeitig nachlaufen!
• Vor jedem Arbeitsbeginn und vor jedem
Startvorgang die Motorsense auf einwand-
freie Funktion und vorschriftsmäßigen
Zustand überprüfen (Gasbetätigung,
Stoppschalter, Schutzvorrichtung, Tragegurt,
Schneidwerkzeuge und Kraftstoff-Leckst-
ellen untersuchen).
• Vor dem Starten und während dem
Arbeiten muß der Motorsensenführer einen
sicheren Stand und eine sichere Körper-
stellung einnehmen.
• Die Gasbetätigung muß immer von selbst in
die Leerlaufstellung zurückgehen. Das
Schneidwerkzeug muß gut festsitzen und
sich in einwandfreiem Zustand befinden.
Der Motor-Leerlauf muß einwandfrei
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

121129

Inhaltsverzeichnis