Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Luftfilter; Zündkerze; Getriebeschmierung; Allgemeine Wartungshinweise - Solo 117 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

Luftfilter

5
Der Luftfilter hält den mit der Verbrennungs-
luft angesaugten Schmutz zurück und
vermindert damit den Verschleiß des Motors.
Eine regelmäßige Wartung verlängert die
Lebensdauer Ihres Gerätes.
Luftfilter kontrollieren bzw. reinigen:
Luftfilterdeckel (1) am Bajonettverschluß
öffnen.
Luftfilter (2) abnehmen.
Bei leichter Verschmutzung bzw. täglich:
Luftfilter ausklopfen oder ausblasen.
Bei stärkerer Verschmutzung bzw. wöchentlich:
Luftfilter mit einem Geschirrspülmittel
reinigen und anschließend trocknen.
Beschädigte Luftfilter austauschen.
Luftfilter reinigen
Verschmutzte Luftfilter haben eine Leistungs-
minderung des Motors zur Folge. Sie erhöhen
den Kraftstoffverbrauch und somit auch die
Schadstoffe im Abgas. Außerdem wird das
Starten erschwert.
Bei ganztägigem Einsatz müssen Faservlies-
bzw. Schaumfilter täglich gereinigt werden.
Bei größerem Staubanfall entsprechend öfter.
Einfaches Ausklopfen ist zur Reinigung am
besten geeignet.
Bei stärkerer Verschmutzung können
Faservlies- bzw. Schaumfilter in nicht ent-
flammbarer Reinigungsflüssigkeit (warmes
Seifenwasser) gereinigt werden. Beide Filter
sollten vor dem Einbau absolut trocken sein.
Bei beschädigtem Filtermaterial sind die
entsprechenden Teile sofort zu ersetzen. Für
Motor-schäden, die durch unsachgemäße
Pflege entstehen, kann kein Garantie-
anspruch abgeleitet werden.
Zum Aus- und Einbau Filterabdeckung
abnehmen, Choke-Klappe schließen,
damit kein Schmutz in den
Vergaser gelangt,
Luftfilter ausbauen.
Zündkerze
6
Die Zündkerze (Wärmewert 200) ist z.B. unter
folgenden Bezeichnungen erhältlich:
BOSCH
CHAMPION
WSR6F
RCJ-6Y
Der vorschriftsmäßige Elektrodenabstand
beträgt 0,5 mm.
Achtung: Überprüfen Sie regelmäßig
alle 50 Betriebsstunden die Zündker-
ze. Bei stark abgebrannten Elektro-
den muß sie ersetzt werden.

Getriebeschmierung

7
Für die Schmierung des Kegelradgetriebes ist ein
"Spezial-Getriebe-Fließfett" (Best.-Nr. 0083180)
zu verwenden. Die Schmierfettfüllung in regel-
mäßigen Abständen (ca. alle 50 Betriebsstunden
- bei Profi-Einsatz alle 20 Betriebs-Std.) kontrol-
lieren und ggfs. ergänzen.
Dazu die seitliche Verschlußschraube heraus-
drehen. Wenn an der Innenseite der Gewinde-
öffnung kein Fett sichtbar ist, muß die
Fettfüllung ergänzt werden (Nachfüllmenge:
ca. 5-10 g). Verschlußschraube wieder einset-
zen und festziehen.

Allgemeine Wartungshinweise

Nach einer Einlaufzeit von ca. 5 Betriebsstun-
den müssen alle erreichbaren Schrauben und
Muttern (ausgenommen den Vergaser-
Einstellschrauben) auf Festsitz überprüft und
evtl. nachgezogen werden. Andere als in der
Anweisung beschriebenen Wartungsarbeiten
dürfen nur von einer Fachwerkstatt ausge-
führt werden.
Vermeiden Sie Verstopfungen im Bereich des
Schneidwerkzeuges oder des Schutzes. Sollte
dies der Fall sein: Unbedingt den Motor ab-
stellen und die Werkzeugaufnahme von Gras,
Gestrüpp usw. reinigen. Das Schneidwerkzeug
in kurzen Abständen und bei spürbaren Unre-
gelmäßigkeiten sofort überprüfen, auch auf
den Schärfzustand achten. Hierzu:
- Motor abstellen
- Gerät sicher festhalten
- Zum Abbremsen des Werkzeuges dieses auf
den Boden drücken
- Überprüfen und auf Anrisse achten
Stumpfe oder beschädigte Werkzeuge sofort
8
oder vergleichbar

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

121129

Inhaltsverzeichnis