Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Instrukcja obsługi

1. ROZŁADUNEK

Urządzenie powinno być transportowane w pozycji pionowej, odpowiednio zabezpieczone i spakowane. Producent wysy-
ła urządzenie na specjalnej palecie drewnianej, zabezpieczone tekturowymi kątownikami oraz folią.

2. CHARAKTERYSTYKA WYROBU

2.1. Przeznaczenie

Witryna „Gastroline Cube" jest uniwersalnym urządzeniem chłodniczym przeznaczonym do ekspozycji i krótkotermino-
wego przechowywania wyrobów cukierniczych: tortów, ciast, ciasteczek, deserów itp. w temperaturach +5ºC/+15ºC przy
temperaturze otoczenia +15ºC /+25ºC i wilgotności wzgl. powietrza do 60%.

2.2. Opis urządzenia

„Gastroline Cube" posiada chłodzenie dynamiczne. Witryna wyposażona jest w automatyczne odparowanie kondensatu i
odszranianie automatyczne. Wyposażona jest również w elektroniczny termostat opcjonalnie współpracujący z modułem
do rejestracji temperatury pozwalającym na rejestrację i sygnalizację za wysokiej i za niskiej temperatury w urządzeniu.
Witryny dostosowane są do łączenia w ciągi i mogą być zasilane agregatem wewnętrznym („-mod A") lub zewnętrznym
(„-mod C"). W zakresie temperatur od +10ºC/+15ºC istnieje możliwość kontrolowania wilgotności powietrza w witrynie w
granicach od 30 do 80%. Część ekspozycyjną witryny stanowią półki szklane umieszczone na stelażu. Półki ekspozy-
cyjne posiadają możliwość zmiany wysokości położenia i kąta zawieszenia. W witrynie zastosowano energooszczędne
podświetlenie diodami LED. Urządzenia „IGLOO" wykonywane są w/g nowoczesnych technologii i posiadają wymagane
prawem certyfikaty.
Spis treści
Tym znakiem oznaczone są informacje o szczególnym znaczeniu dla bezpieczeństwa użytkownika
oraz do prawidłowej eksploatacji urządzenia
www.igloo.pl
GASTROLINE CUBE
Spis rysunków
1
1
1
1
2
2
2
3
5
5
5
6
6
7
7
9
Spis tabel
10
10
11
Instrukcja obsługi GASTROLINE CUBE
pl
pl
2
3
3
4
4
4
5
6
6
7
9
10
11
2
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Igloo GASTROLINE CUBE

  • Seite 23: Übernahme

    80% zu kontrollieren. Der Expositionsteil der Vitrine besteht aus Glasregalen, die sich auf einer Stellage befinden. Bei den Expositionsregalen kann man die Höhe und den Winkel der Lage ändern. In der Vitrine „Kameleo“ wurde eine energiesparende Beleuchtung mittels LED- Dioden angewandt. Die Geräte „IGLOO“ werden nach den modernen Technologien angefertigt und besitzen die rechtsvorgeschriebenen Zertifizierungen.
  • Seite 24: Technische Daten

    Beleuch- brauch stung des Gerätes nung [dm3] darf Geräts tung [kWh/24h] [kg/lm] [V/Hz] [W/lm] [kg] GASTROLINE CUBE 230/50 12,8 1.3-mod/A 230/50 12,8 1.3-mod/C 230/50 230/50 0.9-mod/A 230/50 0.9-mod/C 230/50 230/50 3. VORBEREITUNG DES GERÄTES AUF BETRIEB 3.1. Anforderungen an den Aufstellungsort •...
  • Seite 25: Anschluss Und Inbetriebnahme

    Abb. 7 (S. 27) Im Temperaturbereich 10° - 15°C kann die Luftfeuchte von 30 bis 80% kontrolliert werden Abb.2 Befestigung der Innenabdeckung der oberen Ablage Abb.3 Befestigung der Haken am Gestell 1 - Senkrechter Pfosten des Innengestells 2 - Öffnungen für Hakenmontage 3 - Haken (für eine 3-Stufen- Neigungsverstellung geeignet) www.igloo.pl Bedienungsanleitung Kameleo...
  • Seite 26 14 - Innenplatte Verbindung der Frontscheibe mit dem Glasseitenteil) Abb. 6 HMI-Panel - Hauptschalter (schaltet das Aggregat des Gerätes ein/aus) - Beleuchtungsschalter - HMI-Panel für den Thermostat (Temperaturregler) (Einzelheiten zur Bedienung im Kapitel Nr. 7 S. 32 und 33) Bedienungsanleitung Kameleo www.igloo.pl...
  • Seite 27: Handhabung

    • Unnötiges Türöffnen und längere Offenhaltung von Tür vermeiden. 4.1. Temperaturregelung Hinweise zur Bedienung der Thermostate (Temperaturregler) „Igloo” und „Carel” finden Sie im Kapitel 7 (S. 32 und 33) Als Hauptaufgabe des Thermostats gilt die Steuerung des Kühlaggregates, um die gewünschte Temperatur im Gerät zu erreichen und die Temperatur in bestimmten Bereichen zu halten.
  • Seite 28: Wartung

    Keine mechanischen Mittel zwecks Beschleunigung der Abtauung verwenden! Einmal pro Monat wird eine Betriebspause empfohlen, um den Innenraum zu reinigen, den Verdampfer natürlich abtauen zu lassen und die Dichtungen der Tür (Gastroline Cube 0.6) zu überprüfen. Den Verflüssigungssatz sauber halten. Verschmutzungen erschwe- ren den Wärmeaustausch und verursachen u.a.
  • Seite 29: Kundendienst

    • der Hauptschalter eingeschaltet ist • der Thermostat eingeschaltet ist (betrifft Therm. Igloo – Wenn die Anzeige nur zwei Punkte zeigt – schalten Sie den Thermostat ein) Das Gerät arbeitet, die Beleuchtung funktioniert nicht - Vergewissern Sie sich, dass: •...
  • Seite 30 Abkühlung der Produkte erforderliche Zeit abgelaufen ist • die Lüftungsöffnungen nicht blockiert sind (Betrifft Therm. „IGLOO”) Der Thermostat zeigt C0 oder C1 oder C2 anstatt der Temperaturanzeige: Solch eine Situation kann vorkommen, wenn einer der Fühler des Temperaturreglers beschädigt wurde, dann können folgende Fehlermeldungen erscheinen: •...
  • Seite 31: Kundendienst

    Sollte das Gerät nach der Überprüfung der im Kapitel 6.1. „Erkennung und Behebung von Störungen” beschriebenen Punkte weiterhin nicht richtig funktionieren, kontaktieren Sie den Werkskundendienst der Firma Igloo und geben Sie die Daten vom Typenschild an, Abb. 11 (S. 31) •...
  • Seite 32: Thermostatbedienung

    7. THERMOSTATBEDIENUNG 7.1. Thermostat „IGLOO” Abb.12 Thermostatpaneel von „Igloo” 1 – Taste Kühlung Ein-/ Ausschalten 2 – Taste für Handentfrostung 3 – Kontrolltaste für Aggregatbetrieb und Entfrostung 4 – Taste für Übersicht der Temperatur auf der Entfrostungsfühler 5 – Taste für Änderung der Temperatur nach oben 6 –...
  • Seite 33: Thermostat „Carel

    IN DIESER BEDIENUNGSANLEITUNG UMFASST SIND, BEHÄLT SICH DER HERSTELLER VOR, DASS DIE AB- TRETUNG VON GARANTIEANSPRÜCHEN ERFOLGEN KANN!!! „IGLOO” kann die Angaben, die in dieser Anleitung umfasst sind, ohne frühere Ermittlung dem Benutzer, ändern. Die Vervielfältigung dieser Anleitung ist verboten.

Inhaltsverzeichnis