Abb. 7: Bearbeitung von Zeitprogrammen -> Erstellung von Zeit-
blöcken
Durch die Auswahl mehrerer Tage am linken Rand des Zeitfensters, ist
es möglich für mehrere Tage gleichzeitig dieselben Zeitblöcke zu erstel-
len (z.B. von Montag -Freitag).
Zur Erstellung eines Zeitblocks muss das Stiftsymbol
werden und die gewünschte Zeit eingestellt werden.
Abb. 8: Bearbeitung von Zeitprogrammen -> Einstellung der
Zeitblockdauer
Zum nachträglichen Bearbeiten oder Löschen eines oder mehrerer Zeit-
löcke müssen diese durch Drücken ausgewählt werden. Die ausgewähl-
ten schraffierten Zeitblöcke können mit Hilfe des
Stiftsymbols
bearbeitet oder mit Hilfe
des Löschsymbols
komplett gelöscht werden.
06/2017
Abb. 9: Bearbeitung von Zeitprogrammen -> Löschen von Zeit-
blöcken
Nach dem Drücken des Zeitraumauswahl-Symbols
ein Eingabefeld, in dem ein Zeitraum hinterlegt werden kann. Während
dieses Zeitraums ist die ausgewählte Funktion gültig und die im Zeitbal-
kendiagramm hinterlegten Zeitblöcke verlieren ihre Gültigkeit.
gedrückt
Abb. 10: Bearbeitung von Zeitprogrammen -> Aktivierung über
eine längere Zeitspanne
Im Beispiel ist die Trinkwassererwärmung vom 01.01.2016 bis
01.09.2016 auf 50 °C aktiv. Die Grundeinstellungen, der Legionellen-
schutz sowie die Abwesenheitseinstellungen sind während dessen inak-
tiv.
Information
Auch die inaktiven Zeitprogramme werden in der Zeitprogramm-
Übersicht angezeigt.
Das hier dargestellte Zeitsymbol
Funktionsfeldern auch Informationen darüber, ob das Funktionsfeld
momentan aktiv ist und über die Art der Zeitprogramme:
sich regelmäßig wiederholendes Wochenzeitprogramm oder
n
einmaliges Datumzeitprogramm mit festgelegtem Zeitraum.
n
Folgende Anzeigen sind möglich:
enthält neben den einzelnen
®
Betriebsanleitung x-center
x40 Regler
Betrieb
erscheint
9