Betrieb
Abb. 4: Menü „Zeitprogramme"
In diesem Menü sind standardmäßig Zeitprogramme für unterschiedli-
che Trinkwasser-Solltemperaturen oder Heizkreis-Solltemperaturen hin-
terlegt. Neben diesen Funktionen können auch andere kundenspezifi-
sche Zeitprogramme oder Funktionen (Szenen) hinterlegt werden, wie
z.B. die Aktivierung des leiseren Lüfterbetriebs (Flüstermodus) während
der Nachtzeiten oder die Steuerung einer Trinkwasser-Zirkulationspum-
pe.
Die Programmierung kundenspezifischer Zeitprogramme und Szenen
setzt spezielle Kenntnisse dieser Regelung voraus und ggf. erhöhte Zu-
griffsberechtigungen. In diesem Falle ist die Szenenerstellung mit den
Installateur bzw. dem Kermi Kundendienst abzusprechen.
Nachfolgend sind die unterschiedlichen Einstellungsmöglichkeiten an-
hand der beiden hinterlegten Standardprogramme „Solltemperatur
TWE" und „Energiemodus Heizkreis/Mischerkreis" erklärt.
3.5.3.1. Zeitprogramm -> Solltemperatur Trinkwassererwär-
mung
Abb. 5: Zeitprogramm für Trinkwasser-Erwärmung (1 von 2)
Im Zeitprogramm „Solltemperatur TWE" sind standardmäßig die Grund-
einstellungen (hier 42 °C), die erhöhte Trinkwassererwärmung (hier
50 °C) sowie die Solltemperatur bei Abwesenheit (hier 35 °C) hinter-
legt. Als kundenspezifische Funktion ist im Beispiel zusätzlich eine Le-
gionellenschutzfunktion hinterlegt. Während der Legionellenschutz-
funktion wird die Trinkwassertemperatur für die Dauer einer Stunde auf
60 °C erhöht.
8
Betriebsanleitung x-center
®
x40 Regler
Abb. 6: Zeitprogramm für Trinkwasser-Erwärmung (2 von 2)
Die übersichtliche Darstellung der jeweils aktiven Zeitblöcke ist in ei-
nem Zeitbalkendiagramm für eine komplette Woche dargestellt. Die
Trinkwasser-Solltemperatur bei Abwesenheit wird nicht durch einen
Zeitblock vorgegeben, sondern durch Verschieben des Männchens auf
dem Startbildschirms aus dem Haus.
Die Reihenfolge der Funktionsfelder unterhalb des Zeitbalkendia-
gramms gibt die Priorisierung der jeweiligen Zeitblöcke an:
Die Grundeinstellungen sind immer dann gültig, wenn kein anderer
Zeitblock aktiv ist. Der Zeitblock Trinkwassererwärmung bestimmt die
Temperatur während der in diesem Block vorgegebenen Zeiten und
überlagert die Grundeinstellungen. Der Legionellenschutz überlagert
sowohl die Grundeinstellungen als auch die Trinkwassererwärmung.
Die Funktion Abwesenheit steht am Ende der Funktionsfelder und über-
lagert somit alle anderen Zeitblöcke.
Die jeweiligen Einstellungen (Sollwerte und Zeitbereich) der einzelnen
Zeitblöcke können durch Drücken der einzelnen Symbole im Funktions-
feld vorgenommen werden.
Durch Drücken des Stiftsymbols
Sollwerte abzuändern.
Durch Drücken des Zeitsymbols
Zeiten, zu denen die Funktion oder der Sollwert aktiv ist, abzuändern.
ist es möglich, die einzelnen
ist es möglich, die einzelnen
06/2017