Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

CTC AW-I Bedienungsanleitung Seite 16

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betrieb
Feld
Bedeutung
Betriebsart MK/HK
Einstellmöglichkeit: Auto; Aus/Sommer
Mit dieser Einstellung kann für den Mischer-
kreis/Heizkreis die Betriebsart Auto oder Aus/
Sommer gewählt werden.
Bei Betriebsart Auto erfolgt die Umschaltung
des Mischerkreises/Heizkreises von Sommer- auf
Winterbetrieb und umgekehrt automatisch. Die
Umschaltung ist von der mittleren Außentempe-
ratur abhängig.
Bei Betriebsart Aus/Sommer wird der Mischer-
kreis/Heizkreis manuell auf Sommerbetrieb ge-
stellt. Die Umstellung erfolgt somit nicht mehr
automatisch über die Außentemperatur.
Sommerbetrieb: Die Umwälzpumpe und der
Mischer des Mischerkreises sind deaktiviert. Der
Pumpenwartungslauf und Frostschutz ist aktiv.
Die Trinkwassererwärmung ist während des
Sommerbetriebs aktiv.
Winterbetrieb: Die Umwälzpumpe und der Mi-
scher des Mischerkreises sind in Betrieb. Die
Vorlauf-Temperatur des Mischerkreises/Heiz-
kreises wird nach der gültigen Heizkurve und
dem hinterlegten Zeitprogramm geregelt.
Diese Einstellung kann auch über den Startbild-
schirm vorgenommen werden.
Status MK/HK
Zeigt den aktuellen Status des Mischerkreises/
Heizkreises an.
Sommerbetrieb MK/
Hier wird angezeigt, ob der Sommerbetrieb aktiv
HK
ist.
Auswahl Heizmo-
Die Einstellwerte sind:
dus MK/HK
Heizkurve (Beladung/Mischung erfolgt in Ab-
n
hängigkeit von der Außentemperatur)
Festwert (Beladung/Mischung erfolgt nach ei-
n
nem festen Sollwert)
Aus.
n
Konstanter Heizsoll-
Der Einstellwert gibt einen fixen Heizsollwert der
wert MK/HK
Mischer-/Pufferspeicherbeladung bei der Be-
triebsart „Festwert" vor.
Isttemperatur Vor-
Anzeige der aktuellen Mischtemperatur im Vor-
lauf MK/HK
kauf zum Heizungssystem. Bei ungemischtem
Heizkreis wird die Temperatur des Heizungs-Puf-
ferspeichers angezeigt.
16
Betriebsanleitung x-center
®
x40 Regler
Feld
Bedeutung
Solltemperatur Vor-
Hier wird die aktuelle Solltemperatur für den
lauf MK/HK
Vorlauf des Mischerkreises/Heizkreises ange-
zeigt. Der Sollwert wird durch die witterungsge-
führte Heizkurvenregelung und dem hinterleg-
tem Zeitprogramm vorgegeben.
Ist der Sommerbetrieb aktiv, steht der Sollwert
auf 0°C
Parallelverschie-
Durch die Einstellung der Parallelverschiebung
bung Heizkurve
kann die aktuelle Heizkurve parallel verschoben
MK/HK
werden. D.h. die Soll-Temperaturen des Mi-
scherkreises/Heizkreises können manuell erhöht
oder abgesenkt werden. Diese konstante Paral-
lelverschiebung ist für den kompletten Außen-
temperaturbereich der Heizkurve gültig.
Energiemodus MK/
Hier wird der aktuelle Energiemodus des Mi-
HK
scherkreises/Heizkreises angezeigt. Der aktuelle
Energiemodus (Eco; Normal; Komfort; Benutzer-
definiert) wird durch das Zeitprogramm des je-
weiligen Mischerkreises/Heizkreises vorgege-
ben.
Stellung Mischer
Zeigt die Stellung des Mischers an. Folgende Zu-
MK
stände sind möglich:
0% (Mischer komplett geschlossen)
n
25%
n
50%
n
75%
n
100% (Mischer komplett geöffnet).
n
Sollwert Offset Be-
Mit diesem Einstellwert wird für den Enegiemo-
nutzerdefiniert MK/
dus Benutzerdefiniert ein Offset zur ausgewähl-
HK
ten Heizkurve gesetzt.
Sollwert Offset Eco
Mit diesem Einstellwert wird für den Eco-Betrieb
MK/HK
ein Offset zur ausgewählten Heizkurve gesetzt.
Sollwert Offset
Mit diesem Einstellwert wird für den Komfort-
Komfort MK/HK
Betrieb ein Offset zur ausgewählten Heizkurve
gesetzt.
Sollwert Offset Nor-
Mit diesem Einstellwert wird für den Normal-Be-
mal MK/HK
trieb ein Offset zur ausgewählten Heizkurve ge-
setzt.
Freigabe Optimie-
In Verbindung mit x-center
rung VL MK/HK
bedarfsgeführten Heizwasser-Regelung.
Sollwert Offset Op-
In Verbindung mit x-center
timierung VL MK/
bedarfsgeführten Heizwasser-Regelung auf die
HK
aktuelle Heizkurve.
®
base. Freigabe der
®
base. Einfluss der
06/2017

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis