Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abit BF6 Gebrauchsanweisung Seite 72

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3-42
Wenn Sie den IRQ in diesem Menüpunkt festlegen, können Sie nicht denselben IRQ
zum ISA-Bus festlegen, ansonsten entstehen Hardwarekonflikte.
Diese Funktion ist für das Betriebsystem, welches den PCI-Konfigurationsstatus
aufzeichnet und festlegt, wenn Sie ihn ändern wollen.
Für die Beziehungen zwischen dem Hardwarelayout des PIRQ (der Signale vom 810
Chipsatz), INT# (bedeutet PCI-Steckplatz IRQ-Signale) und Ihren Geräten sehen Sie sich
bitte die folgende Tabelle an:
PCI-
Signale
Steckplatz 1
AGP Slot
PIRQ_0
INT A
PIRQ_1
INT B
PIRQ_2
INT C
PIRQ_3
INT D
! Jeder PCI Slot verfügt über vier INT# (INT A ~ INT D), und der AGP Slot verfügt über
zwei INT# (INT A und INT B).
! USB verwendet PIRQ_3.
! PCI-Steckplatz 1 teilt die IRQ-Signale mit dem AGP-Steckplatz
! PCI-Steckplatz 2 teilt die IRQ-Signale mit dem PCI-Steckplatz 5
! PCI-Steckplatz3 teilt die IRQ-Signale mit dem PCI-Steckplatz 6.
! PCI-Steckplatz4 teilt die IRQ-Signale mit dem USB-Controller.
! Stellen Sie zuerst sicher, ob Ihre OS und PCI-Gerätetreiber die IRQ-Teilung
unterstützen, bevor Sie zwei PCI-Karten in die PCI-Steckplätze einstecken, die die
gleichzeitige IRQ-Teilung mit dem Anderen unterstützen.
! PCI-Steckplatz 6 ist völlig Bus-Slave. Sie dürfen deshalb keine PCI-Karte, die Bus-
Master-Signale braucht, in den PCI-Steckplatz 6 einstecken. Sie können aber voodoo
1 oder 2, die keine Bus-Master-Signale brauchen, in den PCI-Steckplatz 6 einstecken.
BF6
Anmerkung
PCI-
PCI-
Steckplatz 2
Steckplatz 3
INT B
INT C
INT D
INT D
INT C
INT A
INT A
INT B
Anmerkung
PCI-
PCI-
Steckplatz 4
Steckplatz 5
INT D
INT B
INT A
INT A
INT B
INT D
INT C
INT C
Kapitel 3
PCI-
Steckplatz 6
INT C
INT D
INT A
INT B

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis