Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kapitel 1 Einführung Der Bf6-Merkmale; Die Hauptmerkmale Dieser Hauptplatine - Abit BF6 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einführung in die Eigenschaften des BF6
1-1
Kapitel 1 Einführung der BF6-Merkmale

1-1. Die Hauptmerkmale dieser Hauptplatine

Dieses Motherboard ist für eine neue Generation von CPUs gedacht. Es unterstützt die Intel
SLOT1-Struktur (Pentium
II/III und Celeron
Prozessoren), bis zu 768MB Speicher, Super
I/O und Green PC-Funktionen.
Das BF6 verfügt über eingebaute Hardwareüberwachungsfunktionen (lesen Sie Anhang C
für detaillierte Information) die Ihren Computer überwachen und schützen, wodurch ein
sicheres Arbeitsumfeld geschaffen wird. Das BF6 unterstützt weiterhin Weckfunktionen für
PS/2-Tastatur und PS/2-Maus (lesen Sie Abschnitt 3-5 für detaillierte Information), mit
denen Sie auf einfache Weise Ihr System mit diesen Geräten wieder aufwecken können. Das
Motherboard bietet hohe Leistung für Workstations und entspricht den Anforderungen an
zukünftige Multimedia-Desktopsysteme.
TM
Die BF6 verwendet die neueste ABIT-BIOS-Technologie – CPU Soft Menu
III. Die
TM
ABIT CPU Soft Menu
III-Technologie erlaubt Ihnen die CPU-Einstellungen leicht zu
konfigurieren sowie eine größere Auswahl der CPU FSB-Taktungeinstellungen zu haben.
Sie bietet 120 verschiedenliche CPU FSB-Taktungeinstellungen. Der einstellbare CPU
FSB-Taktungsbereich ist zwischen 84 und 200 MHz um 1 MHz erhöhbar (Beziehen Sie sich
bitte auf den Abschnitt 3-1 für detaillierte Informationen ).
Keine Bedenken durch die Y2K-Bedrohung
Die potentielle Bedrohung durch das Jahr 2000 (Y2K) verursacht viel Bedenken. Durch das
Y2K-Problem sind fast alle Geräte, Firmwares oder Softwareprogramme betroffen, die mit
Daten auf Jahresbasis arbeiten. Die Ursache dieses Problems liegt in einem Designfehler in
der Echtzeituhr-Einheit (Real Time Clock (RTC)). Durch die RTC werden jeweils nur die
zwei letzten Ziffern der Jahreszahl abgeändert, wobei die Ziffern des Jahrhunderts
unverändert bleiben. Daher wird durch die RTC die Zeit von 23:59 Uhr, 31. Dezember 1999
auf 0:00 Uhr des 1. Januars 1900 anstelle von 0:00 Uhr, 1. Januar 2000 angezeigt.
Durch die Y2K-Konformität wird der Datumwechsel vom 31. Dezember 1999 auf den 1.
Januar 2000 sowie die Registrierung und Anzeige aller Daten von der RTC, einschließlich
der Schaltjahre, berücksichtigt. Mit dieser Hauptplatine wird das Y2K-Problem umgangen,
da deren BIOS das Y2K berücksichtigt.
Benutzerhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis