Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abit BF6 Gebrauchsanweisung Seite 57

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Das BIOS
Ultra DMA-66 IDE Controller (Ultra DMA-66 IDE-Controller)
Diese Option ist nur für Motherboards mit den HPT366 IDE Controller. Der HPT366 IDE
Controller unterstützt das Ultra DMA/66 Protokoll.
IDE HDD Block Mode:
Der Blockmodus wird auch Blocktransfer, "multiple Befehle", oder "multipler
Lese/Schreibmodus für Sektoren" genannt. Wenn Ihre IDE-Festplatte Blockmodus
unterstützt (was bei den meisten neuen Festplatten der Fall ist), wählen Sie Enabled für
automatische Erkennung der optimalen Anzahl der vom Laufwerk unterstützbaren Block-
Lese- bzw. Schreibaktivitäten pro Sektor.
Power On Function:
Mit diesem Menüpunkt können Sie wählen, auf welche Weise Ihr System angeschaltet
werden soll. Fünf Menüpunkte stehen zur Verfügung: Button Only* Keyboard 98 *
Password * Hotkey * Mouse Left * Mouse Right. Standardeinstellung ist Button Only.
! Diese Power On-Funktion muss mit der JP1-Einstellung zusammenarbeiten (siehe
Abschnitt 2-4).
! Die Mausweckfunktion arbeitet nur in Verbindung mit der PS/2-Maus, nicht mit
Mäusen, die COM Schnittstelle bzw. USB-Anschlüsse verwenden. Mouse Left
(Mouse Right) bedeutet, daß Sie die linke (rechte) Maustaste doppelklicken müssen,
um den Computer anzuschalten. Sie müssen auch auf Kompatibilitätsfragen mit Ihrer
PS/2-Maus achten. Einige PS/2-Mäuse können das System aufgrund von
Kompatibilitätsproblemen nicht aufwecken. Auch wenn die Spezifikationen Ihrer
Tastatur zu alt sind, könnte das Anschalten fehlschlagen.
KB Power On-Password:
Sie müssen das Passwort für das Aufwachen der Tastatur eingeben, wenn die Power
On-Funktion mit einem Password (Passwort) eingestellt ist. Sie müssen nur das richtige
Passwort eintippen, um den Computer wieder einzuschalten, wenn Ihr Computer
ausgeschaltet ist.
Hot Key Power On:
Zwölf Optionen stehen hier zur Verfügung: Strg-F1 bis Strg-F12. Sie können diesen
Menüpunkt wählen und mit der Strg-Taste einer der Funktionstasten (F1 bis F12) den
Anmerkung
3-27
Benutzerhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis