Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1-2
Kann das Betriebssystem oder die Anwendungssoftware die Daten des Jahres 2000 nicht
erkennen, ist das Problem hinsichtlich der Y2K-Bedrohung nicht gelöst, da dieses
Problem nicht an der Hardware liegt, das sich auf die Hauptplatine selbst bezieht. Laut
Award BIOS ist es der BIOS-Ausgangskode, welcher nach dem 31. Mai 1995
herausgegeben wurde, durch den sämtliche bekannte Y2K-Probleme berücksichtigt
werden. Es besteht jedoch weiterhin die Möglichkeit, daß es den 2000.exe-Test nicht
besteht. Award hat seinen BIOS-Ausgangskode geändert, um den Anforderungen durch
2000.exe entgegenzukommen.
herausgegebenen BIOS-Ausgangskoden wird der NTSL-2000.exe-Test bestanden.

1-2. Spezifikationen

1. CPU
®
! Unterstützt Intel
®
! Unterstützt Intel
®
! Unterstützt Intel
! Unterstützt Intel
®
®
! Unterstützt Intel
PPGA Prozessor mit Adapter)
! Unterstützt externe CPU-Taktgeschwindigkeiten von 66 und 100MHz
2. Chipset
®
! Intel
440BX Chipset (82443BX und 82371EB)
! Unterstützt Ultra DMA/33 IDE-Protokoll
! Unterstützt Advanced Configuration und Stromspar-Schnittstelle(ACPI)
! Accelerated Graphics Port unterstützt AGP 1x und 2x Modus. (Sideband) 3.3V Geräte
3. Speicher (DRAM)
! Drei 168-Pol DIMM Sockets unterstützen SDRAM -Module
! Unterstützt bis zu 768 MB
! ECC-Unterstützung
4. System BIOS
! SOFT MENU
III oder Schalter um die CPU Parameter zu Wählen
! AWARD BIOS 6.0
! Unterstützt Plug-and-Play (PnP)
BF6
Bitte beachten
Durch die nach dem 18. November 1996
®
Pentium
II 233 ~ 333 MHz Prozessor-Kassette (für 66MHz FSB)
®
Pentium
II 350 ~ 450 MHz Prozessor-Kassette (für 100MHz FSB)
®
Pentium
III 450 ~ 800 MHz Prozessor-Kassette (für 100MHz FSB)
Celeron
266 ~ 533MHz Prozessoren (Kartusche)
Celeron
300A MHz~466MHz Prozessoren (basierend auf 66MHz
Kapitel 1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis