Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wig Betriebsarten Im Detail; Wig-Dc; Wig-Dc Gepulst; Wig-Ac - Rotek SWG-WIG200P Benutzer- Und Wartungshandbuch

Inverter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.2.7. WIG Betriebsarten im Detail

5.2.7.1. WIG-DC

Schweißstrom
Startstrom
Strom-
Schweißstrom
anstiegszeit
➮ Die Gasvorstromzeit (Pre-Flow) ist jene Zeit, zwischen Brennertas-
Schweißstrom
ter Betätigung und Zündung am Werkstück. Sie sollte >0,5s sein.
➮ Umso höher der Startstrom, umso leichter zündet der Lichtbogen.
➮ Die Stromanstiegs- und absenkzeit ist Benutzerspezifisch zu setzen,
kann aber auch auf 0s verbleiben
➮ Die Gasnachströmzeit (Post-Flow) darf nicht zu kurz gewählt wer-
Schweißstrom
den, da Gefahr von Oxidbildung besteht.
Startstrom
Strom-
➮ Ob ein Endstrom (Pilot Amp, Crater Amp) benötigt wird, ist anwen-
anstiegszeit
dungsspezifisch. Allgemein ist zu sagen, dass mit diesem Stellwert
die Bildung von Wulsten am Ende der Schweißnaht unterbunden
Schweißstrom
werden kann.
Startstrom
Strom-
Schweißstrom
Schweißstrom
anstiegszeit

5.2.7.2. WIG-DC gepulst

Schweißstrom
Startstrom
Strom-
Schweißstrom
anstiegszeit
Schweißstrom
Startstrom
Strom-
Startstrom
Strom-
Schweißstrom
anstiegszeit
anstiegszeit
➮ Basisstrom (Base Amp, I
) bzw. Schweißstrom (Peak Amp, I
B
➮ T wird als Pulsfrequenz definiert
Schweißstrom
➮ t
wird als (Tast)verhältnis zu T defniert. Bei Stellwert 50% be-
P
trägt t
die halbe Zeit von T.
Startstrom
Strom-
P
anstiegszeit

5.2.7.3. WIG-AC

Schweißstrom
Startstrom
Strom-
Schweißstrom
anstiegszeit
Startstrom
Strom-
Schweißstrom
anstiegszeit
➮ T wird als „AC Frequenz" definiert
➮ t
wird als (Halbwellen)verhältnis zu T defniert. Bei Stellwert
C
50% beträgt t
die halbe Zeit von T.
C
Übliche Stellwerte für tC sind 10-30%. Bei AC-WIG und Elektro-
de am Minus-Pol wird dieser Kathodenstrom zum Aufbrechen
der Oxidschicht verwendet. Die positive Halbwelle führt den
eigentlichen Schweißprozess durch. Ist der Wert zu klein, wird
das Schweißbad schmal und tief - ist der Wert zu groß, wird das
Schweißbad breit und flach.
Der WIG-AC Schweißprozess kann auch mit geringer Frequenz ge-
pulst betrieben werden.
5.2.7.4. Punktschweißen
Schweißprogramm Nr. 1 ist das Punktschweißprogramm.
Punktschweißen ist unter allen 4 WIG Betriebsarten verfügbar (WIG-
DC, WIG-DC gepulst, WIG-AC und WIG-AC gepulst).
Die Punktschweißzeit beträgt 1/10 der eingestellten Stroman-
stiegszeit (Upslope).
5.2.8. Fußpedal
Bei Betrieb mit dem optional erhältlichen Fußtaster sind sämt-
liche Schweißprogramme deaktivert. Der Schweißstrom wird
über das Fußpedal gesteuert.
➮ Fußtaster am Gerät anschließen.
➮ Am Bedienpanel Fußtaster-Betrieb anwählen. Alle Einstellungen
außer Schweißstrom sind deaktivert.
➮ Ziel Schweißstrom auswählen.
Die Zündung erfolgt berührungslos über HF-Zündung. Der Anfangs-
strom beträgt 30A. Je nach Fußpedalstellung wird der Schweißstrom
geregelt. Maximalstrom ist eingestellter Schweißstrom.
10
Strom-
Endstrom
absenkzeit
I
P
I
B
t
P
T
Strom-
Endstrom
absenkzeit
T
Strom-
Endstrom
t
absenkzeit
C
I
P
I
B
Strom-
Endstrom
absenkzeit
t
P
I
T
P
Strom-
Endstrom
Strom-
Endstrom
absenkzeit
absenkzeit
I
B
T
t
P
t
T
C
Strom-
Endstrom
absenkzeit
T
t
C
Strom-
Endstrom
absenkzeit
Strom-
Endstrom
absenkzeit
t
t
t
t
t
t
)
P
t
t
t
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis