Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation; Installation Einer Schutzgasflasche - Rotek SWG-WIG200P Benutzer- Und Wartungshandbuch

Inverter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. Installation

Der Aufstellungsort muss eine freie Luftzirkulation mit saube-
rer Luft gewährleisten. Stellen Sie das Gerät so auf, daß die Luft
ungehindert durch die Lüftungsschlitze an den Seiten und der
Rückseite strömen kann. Schmutz, Staub oder andere Materi-
alien, die in die Maschine eingesogen werden könnten, sollten
auf ein Mindestmaß reduziert werden. Wird dies verabsäumt, so
kann es zu überhöhten Betriebstemperaturen und zu ärgerlichen
Abschaltungen kommen. Die Umgebungstemperatur darf max.
+40°C betragen.
Die Maschine ist durch die Gehäuseschutzart IP 21S gekennzeichnet.
Sie sollte nicht an extrem feuchten oder schmutzigen Standorten in-
stalliert werden. Auf keinen Fall sollte sie der Einwirkung von Regen
oder Schnee ausgesetzt werden!
Das Gerät ist für die auf dem Typenschild angegebene Netzspan-
nung geeignet. Sichern Sie die Eingangsleitung mit trägen Si-
cherungsautomaten. Falls Sie ein Verlängerungskabel einsetzen,
wählen Sie die richtige Querschnittsdimension (abhängig von
Leitungslänge).

4.1. Installation einer Schutzgasflasche

Bei WIG Schweißprozessen ist die externe Zufuhr von Schutzgas
während des Schweißprozesses notwendig.
Gehen Sie wie folgt vor:
Stellen Sie sicher, daß sich der Hauptschalter (am Bedienpanel - sie-
he 3.2. Geräteabbildungen) auf Stellung AUS/OFF befindet und der
Netzstecker gezogen ist.
➪ Die Gasflasche auf eine stationäre Halterung oder eine Gasflaschen-
karre stellen und anketten bzw. passend gegen Umfallen sichern.
➪ Ventilkappe abdrehen und sich
so hinter die Gasflasche stellen,
daß die Ventilöffnung von Ihnen
weg gerichtet ist. Das Flaschen-
ventil kurz öffnen und wieder
schließen um evtl. Verschmut-
zungen auszublasen.
➪ Den Druckminderer am Flaschenventil gasdicht montieren.
➪ Den mitgelieferten Gasschlauch am Ausgangsstutzen des Druckmin-
derers gasdicht mittels Schlauchschellen anschließen.
➪ An der Schweißgeräte Rückseite den Staubschutz des Gaseinlasses
abziehen und die Schnellkupplung des Gasschlauches am Gerät an-
stecken.
Bei Nichtbenützung ohne Stahlflasche sollte die Staubschutz-
kappe immer montiert sein, um eine Verschmutzung des Mag-
netventils (Schutzgasventil) zu vermeiden.
➪ Flaschenventil langsam öffnen und auf etwaige Undichtheiten prüfen.
Im Anschluss Flaschenventil wieder schließen.
6
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis