Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pflege Und Wartung - GRAUPNER S.M.S. EMDEN Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Pflege und Wartung

Säubern Sie das Modell nach jedem Gebrauch. Entfernen Sie evtl. eingedrungenes Wasser. Sollte
Wasser in die RC-Komponenten gedrungen sein, legen Sie diese trocken und schicken Sie die RC-
Komponenten zur Kontrolle an die zuständige GRAUPNER Servicestelle ein.
Säubern Sie das Modell und den Sender nur mit geeigneten Reinigungsmitteln. Geeignet ist ein
fusselfreies Tuch. Verwenden Sie niemals chemische Reiniger, Lösungsmittel, Reinigungsbenzin,
Spiritus oder ähnliches.
Schmieren Sie die Antriebswellen nach Ende des Betriebs mit einem kleinen Tropfen Öl an den
Lagern ab. Auch die äußeren Wellenlager bei den Propellern müssen geschmiert werden. Verwenden
Sie zum Schmieren der Antriebe nur Öl, welches das Wasser nicht gefährdet bzw. verschmutzt (z.B.
Best.-Nr. 206). Nach Ende der Fahrsaison sollten die Wellen demontiert werden und mit
wasserneutralem Fett (z.B. Best.-Nr. 570) neu abgeschmiert werden.
Montageanleitung
Packen Sie das Modell und den Schiffsständer vorsichtig aus.
Öffnen Sie das Modell, um die RC-Anlage einbauen
zu können, hierzu müssen Sie den Aufbau
vorsichtig nach oben abnehmen. WICHTIG: lösen
Sie
vorher
dazu
Schornsteinen die Verspannung zum Deck. Die
Haken sind in kleinen Ösen auf dem Deck. Achten
Sie darauf, dabei keine Beschlagteile abzubrechen.
Um die Luke für die Wartung der Ruderanlage
öffnen zu können, drücken Sie diese vorsichtig von
innen auf. HINWEIS: die Beiboote werden erst
später eingehängt.
Löten Sie an die Motoren einen G2-Stecker an. Die
Motoren
werden
angeschlossen.
Richten
Schaltplan auf Seite 8 (+ ist rot, - ist schwarz).
Achten Sie auf die Drehrichtung der Motoren, wenn
der Akku angeschlossen ist, sollen die Antriebe so
drehen, dass das Modell vorwärts fahren würde.
HINWEIS: Die Polung des G2-Steckersystems ist
so
ausgelegt,
Plastikgehäuse immer der Pluspol (rot) ist. Wenn
man sich konsequent an diese Vorgabe hält, sind Akkus und Fahrtregler untereinander austauschbar
und das System ist verpolungssicher. Um den Stecker leichter anlöten zu können, empfiehlt es sich,
einen der folgenden Tipps zu verwenden. So verringern Sie auch die Wahrscheinlichkeit, beim Löten
Details des Modells zu beschädigen. TIPP 1: Bauen Sie die Motoren aus. Schrauben Sie hierzu zuerst
die Servoplatte los, dann lösen Sie die Madenschrauben in den Propellern und ziehen Sie dann die
Propeller
herunter.
Motorschrauben (nicht ganz herausschrauben!) und
ziehen Sie dann die Motoren soweit heraus, bis die
Wellenkupplungen sichtbar werden. Lösen Sie die
Madenschrauben
Motorwellen halten und nehmen dann die Motoren
aus dem Modell. Der Zusammenbau erfolgt genau
in umgedrehter Reihenfolge. Kontrollieren Sie auch
gleich den festen Sitz den Madenschrauben. TIPP
2: Sollten Sie einen Helfer zur Verfügung haben,
kann dieser das Modell schräg halten und Sie
halten die Motorkabel aus dem Modell und löten
den Stecker so fest. TIPP 3: mit einer sogenannten
dritten Hand können Sie den Stecker auch direkt im
Modell anlöten.
GRAUPNER GmbH & Co. KG D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY
Keine Haftung für Druckfehler. Technische Änderungen vorbehalten! Liability for printing errors excluded. We reserve the right to introduce modifications. Sous réserve de
modifications! Nous ne sommes pas responsables d'éventuelles erreurs d'impression!
von
den
beiden
parallel
und
gegenläufig
Sie
sich
nach
dass
die
Noppe
Lösen
Sie
dann
in
der
Kupplung,
hinteren
dem
auf
dem
die
die
die
#0058124
4
06/2007

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis