Inhaltszusammenfassung für GRAUPNER NANO STAR 2 GYRO
Seite 1
Best.-Nr. 4409 JUNIOR LINE Bedienungsanleitung NANO STAR 2 GYRO Mit beiliegender Infrarot-Fernsteuerung Miniatur-Fun-Helikopter für Indoorbetrieb, frei fliegend, mit Steuerung über 3 Funktionen GRAUPNER GmbH & Co. KG D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY Änderungen vorbehalten! Keine Haftung für Druckfehler! 03/2010...
Seite 2
Batterien in den Sender eingelegt werden, Flugakku laden und der Flugspass kann los gehen. Beim Modell NANO STAR 2 GYRO handelt es sich um ein kleines Elektro-RC- Hubschraubermodell für Jugendliche über 14 Jahren, bei Jugendlichen unter 14 Jahren muss der Betrieb des Modells von einem Erwachsenen beaufsichtigt werden.
Seite 3
Schäden zu vermeiden. • Akku nicht zerlegen. • Der Akku darf niemals unbeaufsichtigt geladen werden. Während des Ladevorgangs muss der Schalter des Hubschraubers auf OFF (AUS) stehen. GRAUPNER GmbH & Co. KG D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY Änderungen vorbehalten! Keine Haftung für Druckfehler! 03/2010...
Seite 4
Nase des Hubschraubers nach links. Nase nach rechts Wenn der rechte Knüppel (Seitenruderknüppel) nach rechts bewegt wird, dreht die Nase des Hubschraubers nach rechts. GRAUPNER GmbH & Co. KG D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY Änderungen vorbehalten! Keine Haftung für Druckfehler! 03/2010...
Seite 5
Der Heli kann auf 2 verschiedenen Kanälen (A oder B) geflogen werden. Kanal auswählen, Sender einschalten, Heli einschalten, wenn LED auf Platine im Rumpf leuchtet kann geflogen werden. GRAUPNER GmbH & Co. KG D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY Änderungen vorbehalten! Keine Haftung für Druckfehler! 03/2010...
Seite 6
Modell weder steigt noch sinkt. Mit der Trimmung wird jede unerwünschte Drehung des Modells entgegengesteuert, so dass ein stabiler Schwebeflug erreicht wird. Wenn es erreicht ist, dass der NANO STAR 2 GYRO in der gewünschten Höhe schwebt, ohne sich zu drehen, kann mit der Richtungssteuerung die Ausrichtung des Rumpfes (und damit die mögliche...
Seite 7
Landung und Beenden des Flugbetriebs Das Landen des NANO STAR 2 GYRO erfolgt einfach durch vorsichtiges Zurückziehen des linken Steuerknüppels. Nach der Landung zuerst den Hauptschalter am Modell in die „OFF“- Position bringen, danach den Sender ausschalten. Hinweis: Gegen Ende des Fluges wird das Flugverhalten aufgrund der nachlassenden Akkuspannung instabil.
Betrieb, die Verwendung und Wartung der mit dem Modell zusammenhängenden Komponenten können von GRAUPNER nicht überwacht werden. Daher übernimmt GRAUPNER keinerlei Haftung für Verluste, Schäden oder Kosten, die sich aus dem fehlerhaften Betrieb, aus fehlerhaftem Verhalten bzw. in irgendeiner Weise mit dem Vorgenannten zusammenhängend ergeben. Soweit...
Seite 9
• Weder unterschiedliche Batterietypen, noch neue und gebrauchte Batterien gemeinsam miteinander verwenden. • Nur Batterien verwenden, die dem empfohlenen Typ entsprechen oder gleichwertig sind. GRAUPNER GmbH & Co. KG D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY Änderungen vorbehalten! Keine Haftung für Druckfehler! 03/2010...
Seite 10
Sollten sich Mängel an Material oder Verarbeitung an einem von uns in der Bundesrepublik Deutschland vertriebenen, durch einen Verbraucher (§ 13 BGB) erworbenen Gegenstand zeigen, übernehmen wir, die Fa. Graupner GmbH & Co KG, Kirchheim/Teck im nachstehenden Umfang die Mängelbeseitigung für den Gegenstand.
Seite 11
Anspruchsfrist angezeigt oder die zur Geltendmachung von Mängeln nach dieser Erklärung geforderten Nachweise oder Dokumente erst nach Ablauf der Anspruchsfrist vorgelegt, so stehen dem Käufer keine Rechte oder Ansprüche aus dieser Erklärung zu. GRAUPNER GmbH & Co. KG D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY Änderungen vorbehalten! Keine Haftung für Druckfehler! 03/2010...
Seite 12
Der Heli muss immer so gehalten werden, dass die Rotoren sich frei drehen können, denn diese können zu Verletzungen führen. Immer zuerst Sender einschalten, dann erst Empfänger einschalten. Immer zuerst Empfänger ausschalten, dann erst Sender ausschalten. GRAUPNER GmbH & Co. KG D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY Änderungen vorbehalten! Keine Haftung für Druckfehler! 03/2010...
Flugakku leer fliegen oder Rotor solange laufenlassen bis er sich nicht mehr dreht. Kanzel abschrauben und entfernen. Kabel am Akku einzeln durchtrennen (Kurzschlussgefahr), einzeln isolieren, Akku entnehmen und fachgerecht entsorgen GRAUPNER GmbH & Co. KG D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY Änderungen vorbehalten! Keine Haftung für Druckfehler! 03/2010...
Seite 14
Batterien und Akkus müssen aus dem Gerät entfernt werden und bei einer entsprechenden Sammelstelle getrennt entsorgt werden. Bitte erkundigen Sie sich bei der Gemeindeverwaltung die zuständige Entsorgungsstelle. GRAUPNER GmbH & Co. KG D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY Änderungen vorbehalten! Keine Haftung für Druckfehler! 03/2010...