Heizkaminbausatz modell „sn18"
bedienungs- und montageanleitung
6.4 aufstellen Des heIzeInsatzes
Für DIESEN BErEIcH NOtWENDIgE BAUtEILE / MAtErIALIEN
32
Bedienungs- und Montageanleitung Modell „Berlin"
Heizkaminbausatz modell „sn18"
bedienungs- und montageanleitung
Der Heizeinsatz ist erst auf den Unterbau zu stellen und dort zu positionieren, wenn der Kleber fest ist. Die Stellfüße des Heizein-
satzes müssen justiert werden, bis er sich in Waage befindet. Die Unterkante des Türrahmens muss dabei auf der vorgegebenen
Höhe beginnen. Der Heizeinsatz muss sich genau mittig auf der Stahlplatte befinden. Die Vorderkante des Türrahmens ist 53 cm
von der Rückwand entfernt. Bitte beachten Sie dazu die Detailbilder unten.
!
Der vorgeschriebene Abstand zwischen Heizeinsatzrückwand und Wärmedämmung muss eingehalten werden.
Die Rohrführung ist zusammenzustecken. Die Rohre müssen ggf. mit dem Trennschleifer oder einer Metallsäge auf die benö-
tigte Länge geschnitten werden. Alle Rauchrohrverbindungen müssen mit den mitgelieferten Rohrschellen fixiert werden. Die
Rauchrohrführung muss leicht nach oben, nie nach unten verlaufen. Die Revisionsöffnung des Rauchrohrbogens ist so auszurich-
ten, dass die Rohre später durch das Deckengitter oder Warmluftgitter gereinigt werden können. Die Schrauben der Rauchrohr-
bögen sind nach dem Anbringen wieder zu fixieren.
Sollte die Verbrennungsluftzufuhr von außen erfolgen, so muss die Luftzuführung vor dem Stellen des
!
Heizeinsatzes geschaffen werden.
Es ist darauf zu achten, dass die rohre mindestens 5 cm in dem Wandfutter stecken! Die rohre dürfen außerdem nur
von der nicht verjüngten Seite gekürzt werden.
Zum leichteren Verstellen der rohrverbindung empfehlen wir, die Kuppel vom Einsatz zu lösen und anschließend
wieder zu befestigen.
BenötIgtes werkzeug
Steckschlüsselsatz, Maulschlüssel, evtl. Trennschleifer, Metallsäge
schrItt 5
Bedienungs- und Montageanleitung Modell „Berlin"
33