Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Außengerät Rblq 11-16 Kw; Aufstellung In Kalten Und Windreichen Gebieten; Kondensatwasser - Rotex HPSU compact 4 kW Anleitung

Hpsu series; hpu series
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2
x
Allgemeine Hinweise zur Installation
2.4.3 Außengerät RBLQ 11-16 kW
Bild 2-7
Vorderansicht Außenge-
rät RBLQ 11-16 kW auf
Sockel
2.5 Aufstellung in kalten und windreichen
Gebieten
Installieren Sie das Außengerät nie an einem Ort, an dem die
Ansaugseiten direkt dem Wind ausgesetzt sind (mit den
Ansaugseiten Richtung Wand).
Installieren Sie eine Ablenkplatte an der Luftauslassseite des
Außengerätes, um zu verhindern, dass sie dem Wind ausge-
setzt ist.
Wählen Sie bei Gebieten mit starkem Schneefall einen Instal-
lationsort, an welchem der Betrieb der Einheit durch Schnee
nicht beeinträchtigt wird.
Installieren Sie bei Gebieten mit starkem Schneefall das
Außengerät in ausreichender Höhe entfernt vom Boden,
sodass das Außengerät nicht durch Schnee verdeckt wird
und das Kondensat frei ablaufen kann.
Bauen Sie für das Außengerät bei Gebieten mit starkem
Schneefall:
– einen erhöhten Sockel und ein Vordach (Bild 2-9),
– ggf. zusätzlich einen Windschutz oder
– hausen Sie das Außengerät ein (Bild 2-10).
Bild 2-9
Installation Außengerät
auf erhöhtem Sockel und
mit Schneedach
Eine Kondensatwannenheizung ist in allen Außengerä-
ten bereits vorhanden.
4
>200
>50
Bild 2-8
Draufsicht Außengerät
RBLQ 11-16 kW
Bild 2-10 Platzbedarf Außenge-
rät bei Windschutz oder
Einhausung
1)
600 in schneereichen Regionen

2.6 Kondensatwasser

– Da Kondensat aus dem Außengerät strömt, muss darunter
ein Sickerbett errichtet werden, durch das das Kondensat
abfließen kann. Stellen Sie nichts unter die Einheit, das emp-
(1
findlich auf Feuchtigkeit reagiert.
– Das Kondensat muss frei abfließen können.
– Wenn der Kondensatanschluss durch eine Grundplatte oder
eine Bodenfläche abgedeckt ist, legen Sie zusätzlich Fußso-
ckel mit einer Höhe von mindestens 300 mm unter die Füße
des Außengerätes.
– Verwenden Sie in kalten Gebieten keinen Kondensat-
schlauch zusammen mit dem Außengerät. Das Wasser kann
ansonsten gefrieren und die Funktion beeinträchtigen.
– Wenn der Gebrauch einer Kondensatablaufführung unerläss-
lich ist, ist es erforderlich, eine Begleitheizung zu installieren,
um die Kondensatleitung vor Frost zu schützen.
TD ROTEX HPSU/HPU - 11/2013

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hpsu compact 6 kwHpsu compact 8 kwHpsu compact 14 kwHpsu compact 16 kwHpsu bi-bloc 6 kwHpsu compact 11 kw ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis