Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Invacare Bora Serie Gebrauchsanweisung Seite 5

Elektrorollstuhl
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.17.4 Tiefe der Wadenplatte einstellen . . . . . . . . . . . . . . . 70
5.17.5 Höhe der Wadenplatte einstellen . . . . . . . . . . . . . . . 71
hinten schwenken. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71
einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72
5.18 Standard 80° Fußstütze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73
5.18.2 Länge einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73
5.19 Manuell höhenverstellbare Beinstütze . . . . . . . . . . . . . . 73
entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73
5.19.2 Winkel einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74
5.19.3 Länge der Beinstütze einstellen. . . . . . . . . . . . . . . . . 75
5.19.4 Tiefe der Wadenplatte einstellen . . . . . . . . . . . . . . . 75
5.19.5 Höhe der Wadenplatte einstellen . . . . . . . . . . . . . . . 76
einstellen (Flex-2-/Modulite-Sitzeinheit) . . . . . . . . . . . . . 76
einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76
Sitzeinheit) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77
Winkeleinstellbare Beinstütze . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77
Winkeleinstellbare Beinstütze . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78
6 Verwenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80
6.1 Fahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80
6.2 Vor der ersten Fahrt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80
6.3 Parken und Stillstand. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80
Sitz/Modulite-Sitz) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81
6.4.3 Hinweise zum Ein- und Aussteigen . . . . . . . . . . . . . . . 82
zur Seite. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83
6.4.6 Drehen der Kinnsteuerung zur Seite . . . . . . . . . . . . . . 83
6.5 Wegklappen/Lösen der Kantensteighilfe . . . . . . . . . . . . . . 84
6.6 Hindernisse überwinden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84
6.6.1 Maximale Hindernishöhe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84
Hindernissen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84
Hindernissen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85
6.8 Umgang mit der Fahrsperre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87
6.9 Einsatz auf öffentlichen Straßen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88
7 Steuerungssystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90
7.1 Überlastsicherung für die Steuerung . . . . . . . . . . . . . . . . 90
7.2 Batterien. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90
7.2.1 Allgemeine Informationen zum Laden . . . . . . . . . . . . . 90
7.2.2 Allgemeine Anweisungen zum Laden . . . . . . . . . . . . . 91
7.2.3 Batterien laden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91
vom Ladegerät . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92
7.2.5 Lagerung und Pflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92
7.2.7 Batterien transportieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis